Willkommen im Hochzillertal
Schneevergnügen und Après-Ski in den Zillertaler Alpen
Skiort Kaltenbach / Hochzillertal
Weltklasseskigebiet mit Schneegarantie und dazu rasch erreichbar
Unser Ferienclub Fiechtl mit tollen Zimmern und Public Rooms
Ein „Alle Zielgruppen-Ort“ für Singles, Paare, Freunde und Familien
Neu: Busanreise inklusive bei den Reisen vom 31.1. bis 25.3.
Die Auszeichnungen für das Skigebiet Hochzillertal überschlagen sich regelrecht. Seit Jahren fahren viele Gäste mit uns in dieses Weltklasse-Skigebiet und sind immer wieder begeistert. 515 km Pisten im gesamten Zillertal, davon 124 km bei uns in Kaltenbach, bieten perfekte Voraussetzungen für euren Traum-Skiurlaub. Darüber hinaus besticht Kaltenbach/Hochfügen mit ständigen Innovationen bei seinen 39 Liften. Nicht umsonst ist es im Jahr 2010 zum besten Skigebiet der Welt gekürten worden.
Was macht die Reise nach Kaltenbach ins Hochzillertal so besonders?
Auf alle Fälle unser Clubhaus Fiechtl , das so gut für eine unkomplizierte stimmungsvolle Skireise geeignet ist. Dann der fröhliche Après-Ski u.a. in der Kristallhütte bzw. Postalm sowie unsere beliebte "Ess-Safari" am Abend. Und zu guter Letzt das abwechslungsreiche Carven mit unseren leidenschaftlichen Skiguides: "Freies Skifahren bzw. Boarden auf den besten Hängen und Pisten", das ist dabei unser Motto! Zudem sorgt die staufreie Busreise in Nachtfahrt für stressfreien und vor allem längeren Urlaub. So sind bis zu acht Skitage möglich!
Das Clubhaus Fiechtl mit seinen 34 Betten in 14 Zimmern ist unsere komfortable Hauptunterkunft. Es bietet neben guter Lage Geselligkeit, sehr günstige Getränkepreise, Zimmer auf 3 - 4 Sterne-Niveau und den so beliebten Grillabend am Dienstag. Gepflegtes Wohnen in sieben Zimmern auch im nahen "Clubhaus Hoefer", unserer zweiten Unterkunft in Kaltenbach.
Warum ist das Hochzillertal als Urlaubsziel so beliebt?
Weil die Geschwister Schulz, denen die Bergbahnen gehören, sich nie auf ihren so zahlreichen Lorbeeren ausruhen. Martha und Heinz Schulz sind Visionäre und der Konkurrenz meist immer einen Schritt voraus. So geht es inzwischen "popowarm" zur Kristallhütte und seit 2017 ist das Skigebiet "Fügen-Spieljoch" nur noch 10 Skibusminuten entfernt. Und bis Dezember ist auch das Projekt "neue Spieljoch- und Onkenbahn" realisiert. Mehr geht nicht.
Impressionen aus Kaltenbach/Hochzillertal
So könnte euer Skiurlaub aussehen!
Skigebietsbeschreibung
700 - 3300 m
124 - 515 km
36 - 180
6 - 8 Tage Skipass
Skigebiet Hochzillertal - Hochfügen
Der im Preis inbegriffene Skipass gilt im gesamten Zillertal für 180 Lifte (36 davon in Hochzillertal) mit ca. 515 km Piste mit top organisierten Gratis-Skibussen innerhalb der Orte und auch zwischen den 4 Skischaukeln.
Kaltenbach/Hochfügen/Spieljoch sind eine riesige Skiarena! Ein Großteil der superbreiten Pisten liegt in schneesicherster Hochlage zwischen 1800 bis 2550 m - ein großer Skiraum mit viel Platz und modernsten Liftanlagen. Dazu erwartet euch eine fast lückenlose Beschneiung und 3 beschneite Talabfahrten bis Kaltenbach, Aschau und Fügen. Seitdem aus Kaltenbach eine zweite hochmoderne Umlaufbahn zur Bergstation führt, habt ihr selbst zu Hochsaisonzeiten unten kaum noch Wartezeiten. Auf der Hochzillertalseite gibt es inzwischen vier 6er- bzw. 8er- Superlifte mit „Popoheizung“ sowie weitere schnelle Express-Sessellifte für 4-6 Personen.
Darüber hinaus gilt euer „Super-Skipass“ im gesamten Zillertal
- Hochzillertal / Spieljoch (124 km Piste bis 2600 m/unser Haus-Skigebiet) [früher ca. 191 km Piste]
- die große Zillertalarena (143 km Piste bis 2500 m/ca. 4-6 km entfernt) [früher ca. 190 km Piste]
- Mayrhofen Bergbahnen (136 km Piste bis 2600 m/ca. 9-12 km entfernt) [früher ca. 171 km Piste]
- der Hintertux-Gletscher (61 km Piste bis 3200 m/ca. 25 km entfernt) [früher ca. 80 km Piste]
Liebe Experten, bitte nicht wundern: ihr kennt das Skigebiet noch mit 650 Pistenkilometern. Es ist nicht verkleinert worden, aber seit der Saison 2014 sollen die Pistenlängen nach einem europaweit einheitlichen System berechnet werden. Und so "schrumpfen" nun alle Alpenskigebiete, die sich an die neue Empfehlung halten, um ca. 20-35 Prozent....Da aber nur wenige Bergbahnen der Empfehlung der österreichischen Handelskammer folgen, so schreiben wir die alten Pistenkilometerangaben in Klammern mit dazu. So könnt ihr die vielen österreichischen Skigebiete besser miteinander vergleichen.
Aufpreis für den für Busurlauber in der Regel möglichen 7. Skitag
33,50 € (über 18 Jährige), 27 € (15-18 Jährige), 15 € (06-14 Jährige) (Preise unverbindlich).
Bei der Silvesterreise würde ggf. für Busurlauber der Anreisetag als 7. Skitag in Betracht kommen.
Bei den Saisonreisen wird in der Regel von unseren Gästen der Abreisetag als 7. Skitag genutzt.
Wer am Anreisetag auch schon Skifahren möchte, der holt sich in der Regel eine Halbtageskarte.
Das benachbarte Skigebiet "Spieljoch" ist nun sehr gut erreichbar
Seit der Saison 2017 gibt es die hochmoderne Panoramabahn "Geols" auf der Seite des Skigebiets "Spieljoch", die in Richtung Hochfügen führt. Diese moderne 8er Gondelbahn hat ihre Talstation direkt an der Hochfügenerstraße mit einer ca. 3 km langen Piste. Durch Pendelbusse ist nun der Wechsel „Hochfügen-Spieljoch“ in nur 10 Minuten Fahrzeit möglich. Im Skigebiet Spieljoch könnt ihr dann sehr lange und meist leere Genußpisten genießen, die längste misst 7 km nonstop und weist einen Höhenunterschied von 1400 Höhenmetern auf. Nach der langen Talabfahrt geht es ab 2018 schneller hinauf: die alte Spieljochbahn wird durch eine hochmoderne Gondel ersetzt! Ebenso die in die Tage gekommene Onkenbahn.
Wenn es euch interessiert, hier noch mehr Spannendes zum „besten Skigebiet der Welt 2010"
Erfolgsverwöhnt ist die erste Skiregion im Tiroler Zillertal schon länger: Auszeichnungen schneit es regelmäßig seit Hochfügen und Hochzillertal als "Best Connection" gemeinsame Sache machen. Durch alljährliche Modernisierungen und Erweiterungen ist „Ski-Optimal Hochfügen-Hochzillertal“ immer wieder für Top-Platzierungen gut.
Mit der Auszeichnung als Nr. 1 unter den Top-Resorts von skiresort.de lassen Stephan Eberharters Haus-Skiberge die Konkurrenz erstmals komplett hinter sich. Wurden doch so berühmte Namen wie Beaver Creek (USA), Kronplatz (I), Obergurgl (A) oder Zermatt (CH) um mehr als die berühmte Nasenlänge geschlagen.
In zehn Kategorien, von der Größe des Skigebietes bis zum Infosystem, von den Aufstiegshilfen bis zur Schneesicherheit und von der Pisten-Vielfalt bis zum Après-Ski, zeigt sich „Ski-Optimal“ in Bestform. Mit den Top-Platzierungen in den Kategorien "BEST Babysitting" (Zwergerlclub in Kaltenbach), "BEST Hütte" (Kristallhütte in Kaltenbach) und "BEST Parking" (Kaltenbach) entschied Hochfügen-Hochzillertal das Rennen letztendlich klar für sich.
Laut Falk-Skiatlas-Test unter 176 Skigebieten zählt Ski-optimal Hochfügen-Hochzillertal übrigens zu den zehn schneesichersten Gebieten im Alpenraum!