Was du auf deiner Reise erleben wirst
Skifahren im Hochgebirge
auf dem Gletscher am Kitzsteinhorn
Wellnessbereich und Toplage
quasi an der Talstation
viele Freeriderouten
für alle Könnerstufen
mit Eurowings nach Salzburg
und per Shuttle nach Kaprun
Ein absolutes Highlight zum Saisonauftakt – mit Craftski, Eurowings und Hoefer-Skireisen die Saison starten
Vom 16.11. - 20.11.2022 nach Kaprun in die Gletscherwelt am Kitzsteinhorn
In nur 70 Minuten mit Eurowings nach Salzburg und dann noch schlappe 106 Kilometer mit dem Shuttlebus bis in unser Hotel in Kaprun. Welches wiederum nur ca. 800 m von der Gletscherbahn entfernt liegt: also eine Skireise der ganz kurzen Wege.
Wir empfehlen euch diese Flüge:
Hinflug am 16.11. (Mi) HH-Salzburg => 20:45 – 22:05 (Reisedauer 1:20h)
Rückflug am 20.11. (So) Salzburg-HH => 16:55 – 18:20 (Reisedauer 1:25h)
Unser Ziel ist das von Oktober bis Mai absolut schneesichere Gletscherskigebiet des Kitzsteinhorns, welches für feinsten Wintersport auf und abseits der weiten Pisten steht.
Grandiose Aussichten in 3000 Metern Höhe und glitzernder Naturschnee im Salzburger Land bilden die Kulisse für unsere Auftakt-Skireise
Also ab auf den Gletscher und mit ersten lockeren Schwüngen auf perfekt präparierten Pisten in die Saison starten! Aber auch der Fun in dem einzigartigen Snowpark, das Schwingen über weite Naturschneepisten am Kitzsteinhorn sind starke Argumente, dem norddeutschen Novembergrau zu entfliehen. Und nach der Piste heißt es Entspannen im Wellnessbereich oder an der Bar unseres schönen Hotels Künstleralm.
Mit von der Partie ist der Skibauer Steffen Heycke von Craftski & Boards. Er hat für Interessierte ein besonderes Angebot dabei: Mit spezieller Sensormeßtechnik kann dein individueller Fahrstil und deine Technik aufgezeichnet und analysiert werden. Das hilft dabei, noch besser zu werden und gibt präzise Informationen für die Auswahl eines Custom-Ski. Auch stehen einige Ski aus dem Hause Craftski zum Testen zur Verfügung.
Steffen und die weiteren Hoefer-Guides geben der Reise den „roten Faden“ vor, nicht nur mit Tipps auf der Piste, sondern auch abends mit seinem schier unendlichen Wissen rund um das Thema Ski. Aber Steffen ist als humorvoller Skifreak auch dem Gläschen Wein am Abend nicht abgeneigt: sprich, wir wollen mit euch einfach abends den Gletscher-Skitag stimmungsvoll ausklingen lassen.
Skigebiet und Skiguide
Am Kitzsteinhorn spürt man grenzenlose Freiheit auf weiten Gletscherhängen im Naturschnee – und das schon ab Herbst! Die 100%ige Schneesicherheit, zahlreiche Freeriderouten, Snowparks und Angebote für Skitourengeher und Langläufer machen das Gletscherskigebiet zu einem unglaublich vielseitigen Ziel für alle Wintersportler.
Wintersport von Herbst bis Frühsommer
Der Winter startet früh am Kitzsteinhorn und er dauert lange! Bereits im Oktober ziehen Wintersportler die ersten Schwünge auf den weiten Gletscherhängen. Bis in den Frühsommer hinein frönt man den Wintersport in all seinen Facetten. Skifahrer, Snowboarder, Skitourengeher, Winterwanderer und Langläufer genießen ein vielseitiges Angebot. Besonders die Höhenlage, aber auch die unmittelbare Nähe zum Nationalpark Hohe Tauern, machen einen Wintersporttag auf dem Kitzsteinhorn so einzigartig. Die schneebedeckten Gipfel und die faszinierende Naturlandschaft lassen ehrfürchtig innehalten. Wer einmal oben auf dem Kitzsteinhorn gestanden ist, weiß um das Hochgefühl, das einem beim Anblick der mächtigen Dreitausender erfasst.
Kaprun – ein Offpiste-Paradies für Freerider
Das Kitzsteinhorn ist dank seiner schneesicheren Höhenlage für seine Tiefschneehänge berühmt. Freerider schätzen die fünf ausgeschilderten Routen, die „Freeride Info Base“ beim Alpincenter und die „Info Points“ am Einstieg der jeweiligen Hänge, welche wichtige Tipps zur Sicherheit im Gelände geben.
Wer schon einmal am Ende einer Abfahrt im staubenden Pulverschnee atemlos zurückblickte auf seine Line im unberührten Powderhang, der ist spätestens dann der Faszination des Freeridens verfallen.
Aber dort oben gilt immer: "Safety first“ für alle, die auf der Suche nach dem ultimativen Powder-Run den gesicherten Pistenraum verlassen. Das Kitzsteinhorn liefert dafür ein beispielhaftes Infosystem.
5 ausgeschilderte Freeride-Routen für XXL-Backcountry-Spaß
Die fünf Routen X1 „Ice Age“, X2 „Westside Story“, X3 „Left Wing“, X4 „Jump Run“ und X5 „Pipe Line“ sind perfekt ausgeschildert.
Am Einstieg zu jeder Route weisen die Freeride-Info-Points auf die topographischen Eigenheiten, Schwierigkeitslevels und Gefahrenstellen der jeweiligen Strecken hin. Aber auch bei den ausgewiesenen Routen gilt: nicht ohne LVS-Sicherheitsausrüstung einfahren.
Dank der schneesicheren Höhenlage des Kitzsteinhorns zieht es die Freerider bereits im Frühwinter hinauf auf den Gletscher. Die fünf liftnahen und bestens ausgeschilderten Routen (siehe Fotos weiter unten in der Bildergalerie) bieten abwechslungsreiche Geländeformen. Von der „Ice Age“ bis zum „Jump Run“ finden Fahrer aller Könnerstufen das passende Terrain für ihre perfekte Line.
Volle Action in den Snowparks
Gleich mehrere bestens gepflegte Snowparks machen das Kitzsteinhorn zu einem unübertroffenen Hotspot der Freestyle-Fraktion. Sie gehören zu den besten weltweit und überzeugen mit einem abwechslungsreichen Angebot. Bereits im Oktober öffnet der „Glacier Park“ am Gletscherplateau seine Pforten. Im „Easy Park“ warten ab Dezember die ersten Elemente auf alle Snowboarder und Freeskier. Die Weltelite trainiert den ganzen November in der „Superpipe“ bevor diese ab Dezember für alle geöffnet wird
Die Künstleralm – unser traditionelles Berghotel mit Wellnessbereich
Toplage: der Einstieg in das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn ist nur ca. 800 m von unserem Hotel entfernt. Die Skibushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel. Nach ausführlicher Vor-Ort-Recherche fiel unsere Wahl eindeutig auf das Hotel unseres rührigen Kölner Wirtes Frank Eßer.
Sein perfekt gelegenes Haus im alpinen Stil wird euch/uns mit herzlicher Gastfreundschaft und landestypischen Spezialitäten verwöhnen. Der Künstleralm-Küchenchef kreiert für uns aus heimischen und regionalen Produkten eine klassisch österreichische Küche mit modernen Einflüssen.
Geschlafen und vom nächsten Skitag geträumt wird in geschmackvollen Dusche-WC-Zimmern, in denen es an nichts fehlt. Der Grundpreis gilt in den großzügigen Komfortzimmern bei 3er-Belegung, die 2er- oder gar die 1er-Zimmer bedingen dann einen Aufpreis.
Hotel Künstleralm in Stichworten
- besitzergeführtes Haus
- Toplage zur Gletscherbahn, in 5 Minuten an der Bahn
- geschmackvolle Zimmer größtenteils mit Balkon oder Terrasse
- vitales Frühstücksbuffet
- 3-Gang-Abend-Wahlmenü mit Salatbuffet
- urige Almstube mit offenem Kamin
- moderner Wellnessbereich
- beheizter Skikeller
Im Inklusivpreis von 899 € ist alles enthalten vom 16.-20.11.2022
- der Bus-Shuttle „Flughafen Salzburg - Hotel in Kaprun“
- die Unterkunft im Hotel Künstleralm
- das reichhaltige Frühstücksbuffet
- das ebenso reichhaltige Abendmenü
- der 4-Tage-Gletscher-Skipass
- und das Guiding, die Tipps und Reiseleitung unserer Teamer
Jetzt rasch den Eurowings-Flug buchen
Derzeit kosten Hin-und Rückflug gerade mal ca. 150 € ! Das gilt sowohl ab Hamburg als auch ab Köln.
Aufpreise
- 2er-Zimmer plus 40 €/Person
- 1er-Zimmer plus 80 €/Person
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Hotel Künstleralm
Kapazität 30 Personen in 15 Zimmern
Toplage: der Einstieg in das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn ist nur ca. 800 m von unserem Hotel entfernt. Die Skibushaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel. Nach ausführlicher Vor Ort-Recherche fiel unsere Wahl eindeutig auf das Hotel unseres rührigen Kölner Wirtes Frank Eßer.
Sein perfekt gelegenes Haus im alpinen Stil wird euch/uns mit herzlicher Gastfreundschaft und landestypischen Spezialitäten verwöhnen. Der Künstleralm-Küchenchef kreiert für uns aus heimischen und regionalen Produkten eine klassisch österreichische Küche mit modernen Einflüssen.
Geschlafen und vom nächsten Skitag geträumt wird in geschmackvollen Dusche-WC-Zimmern, in denen es an nichts fehlt. Der Grundpreis gilt in den großzügigen Komfortzimmern bei 3er-Belegung, die 2er- oder gar die 1er-Zimmer bedingen dann einen Aufpreis.
Detailinfos
Vorhanden ist
- Gratis-WLan in den Zimmern und öffentlichen Bereichen
- Sat-TV
- Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit 3 Saunen und Infrarotkabine
- beheizter Skikeller
- Parkplätze direkt vor dem Hotel
Lage
- ca. 800 m zum Lift
- Skibushaltestelle direkt vor dem Hotel
Verpflegung
Auf dieser Reise sind Frühstück (4x) und Abendessen (4x) im Preis inbegriffen
Morgens erwartet euch ein reichhaltiges Frühstücksbuffet, welches ihr im großzügigen Frühstücksraum einnehmt.
Abends werdet ihr dann richtig verwöhnt. Es gibt jeden Tag ein 3-Gang-Abendmenü (im Hauptgang Wahl zwischen vier Gerichte) und zusätzlich könnt ihr euch am großen Salatbuffet bedienen.
Der Küchenchef kreiert aus regionalen Produkten, die er überwiegend von heimischen Anbietern bezieht, besondere Kompositionen der klassisch österreichischen Küche gepaart mit modernen Einflüssen. Die Verwendung hochqualitativer Produkte und die frische Zubereitung aller Speisen sind für ihn selbstverständlich.
Bei Nahrungsmittelunverträglichkeit bitten wir euch, uns frühzeitig in Kenntnis zu setzen. Allerdings wird aus küchen-organisatorischen Gründen keine vegane Kost angeboten.