Was du auf deiner Reise erleben wirst
Absolute Schneegarantie
und stets super Pisten
Anreise mit eigenem Pkw
auch sehr gute Bahnverbindungen
120 bis 1120 km Skipiste
in den gesamten Dolomiten
Südtiroler Gastfreundlichkeit
auf einem ehemaligen Landgut
Landgut Winkl
Rasch an der Talstation… sind diejenigen, die in diesem geschichtsträchtigen Landgut wohnen!
Denn für die meisten Kronplatz-Skiurlauber sind tägliche Anfahrtsdistanzen von 10-30 Kilometern normal, es gibt in der Region wenige Unterkünfte in absoluter Liftnähe. Ab Gut Winkl sind es gerade mal 4,5 Kilometer bis zur Gondel!
Das Gut Winkl wurde im 13. Jahrhundert erstmals urkundlich erwähnt. Vor ca. 100 Jahren kam es in Familienbesitz und wurde seither immer wieder modernisiert. Mit den in den Jahren 2008 und 2015 durchgeführten Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten entstanden 5 Ferienwohnungen und 2 komfortable Suiten.
In der Stube des Erdgeschosses befindet sich der hübsche Frühstücksraum bzw. Aufenthaltsraum mit Minibar und einer kleinen Hausbibliothek mit Büchern zur Geschichte, Kultur und Natur Tirols. Für euch gebucht sind 5 hochwertig eingerichtete Ferienwohnungen, die allesamt eine vollständige Küchenausstattung sowie u.a. Gratis-Wlan und Sat-TV bieten. Gesamtkapazität 23 Personen wie folgt: drei 4er-, eine 5er- und eine 6er-Wohnung.
Das Haus liegt „im Grünen“ im Ortszentrum von Bruneck-Dietenheim, an einem der sonnigsten Plätze des Pustertals. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein Café, der mittelalterliche Stadtkern von Bruneck ist in 15 Gehminuten bequem erreichbar. Die zentrale Lage im Pustertal, im Schnittpunkt der Zillertaler Alpen im Norden und der zum Unesco-Weltkulturerbe gehörenden Dolomiten im Süden, macht das Haus zu einem idealen Ausgangsort für einen entspannten Skiurlaub.
Entspannung auch nach dem Skitag: für euch gibt es die Gratis-Nutzung des Hallenschwimmbades und 50% Rabatt auf den Saunaeintritt im Cron4 in Reischach nahe der Talstation!
Die Autos können im Freien innerhalb des abgezäunten Grundstückes bzw. in der Tiefgarage abgestellt werden.
Für weitere Infos zur Anreise und zum Skikurs-Guiding bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Diese Neujahrsreise nach Südtirol ist als Pkw-Reise ausgeschrieben
München - Innsbruck - Brennerpass - Abfahrt Brixen Richtung „Pustertal/Bruneck“ - dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis zur Ausfahrt Bruneck Ost. Beim ersten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, hinter dem Tunnel beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt. Nach dem Ortsschild Dietenheim folgt ihr der Beschilderung bis zu unserem Haus.
Denkt an Winterausrüstung und die Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen.
Anreise mit der Bahn/Bus
Öffentlicher Fern- und Nahverkehr: Bahnverbindungen von Norden führen bis Franzensfeste, von wo lokale Zugverbindungen ins Pustertal bis zur Zughaltestelle Bruneck oder Bruneck Nord führen. Dort weiter mit den City-Bus nach Dietenheim. Bei der Kirche aussteigen und die letzten Meter bis zum Haus zu Fuß gehen.
Vormittagskurs bzw. Guiding bei uns inbegriffen
Entweder Skiguiding in weitgehend homogenen Kleingruppen mit qualifizierten Guides, die sich im Skigebiet gut auskennen.
Oder unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: Freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 3 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr.
Auch bieten wir Skikurse für Anfänger bzw. fortgeschrittene Anfänger, teils in Kooperation mit unseren örtlichen Partnern. Sollten wir vor Ort mit unserem lokalen Skischul-Partner kooperieren, so übernehmen wir 100 € von den Kosten des örtlichen Skianfänger-Kurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 150 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 50 €. Weitere Details zu den Anfängerkursen am besten jeweils telefonisch erfragen.
Skigebietsbeschreibung
Der Kronplatz - Südtirols Skiberg Nummer Eins
So lautet die Eigenwerbung der Kronplatzbetreiber. Insgesamt gibt es hier 32 Anlagen, davon 19 Umlaufbahnen, 7 Sessellifte und 5 Schlepplifte. Sollte irgendwann jemand auf die Idee kommen, den idealen Skiberg zu konstruieren, dann würde er vermutlich nicht viel anders als der Kronplatz aussehen. Der 2275 m hohe Kronplatz ist ein markanter Gipfel, unten mit einem breiten Waldgürtel, oben majestätisch zulaufend mit einem Hochplateau als Krönung. Der Gipfel ist fast ebenerdig, bequem und übersichtlich, dazu mit einer grandiosen 360 Grad Rundum-Aussicht auf die winterliche Bergwelt als Gratiszugabe. Ideales Gelände für weniger geübte Wintersportler, ein Paradies für sonnenhungrige Genussurlauber. Auf der Nordseite sind sportliche Abfahrten nach Reischach möglich. Die Ostseite nach Olang bietet breite Carvingpisten und somit traumhafte Bedingungen für Skifahrer und Snowboarder. Der Raum für weite Schwünge scheint grenzenlos, urige Hütten für den optimalen Einkehrschwung ergänzen das Vergnügen. Nach Süd/Westen schließt sich die landschaftlich reizvolle Seite in Richtung St. Vigil an.
Super Dolomiti mit 1120 Kilometer Piste – der größte Skiverbund der Erde
Der Super-Dolomiti-Gesamtskipass kostet nur 22 € zusätzlich (unter 16-Jährige plus 17 €) - hier liegt euch eines der weltbesten Skigebiete zu Füßen. Schaut euch das Pistenpanorama an. Erst dann werden die Dimensionen richtig deutlich.
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Landgut Winkl
Gesamtkapazität 23 Personen wie folgt: drei 4er-, eine 5er- und eine 6er-Wohnung
"Jackpot", hier haben wir durch einen glücklichen Zufall einen Volltreffer gelandet, schaut euch einfach nur die Bildergalerie dieses geschichtsträchtigen Landgutes an. Und denkt euch dazu eine rührige, herzliche Wirtin, die zudem auch noch gut kochen kann: Ansonsten geht´s abends auf eine interessante "Ess-Safari" in nahen Restaurants in Bruneck.
In der Stube des Erdgeschosses des Landgutes befindet sich der hübsche Frühstücksraum bzw. Aufenthaltsraum mit Minibar und einer kleinen Hausbibliothek mit Büchern zur Geschichte, Kultur und Natur Tirols.
Für euch gebucht sind 5 hochwertig eingerichtete Ferienwohnungen, die allesamt eine vollständige Küchenausstattung sowie u.a. Gratis-WLan und Sat-TV bieten.
Die 5 Wohnungen im Detail
- Apartment-Suite "Peter" für 5 Personen (2-Raum-Ferienwohnung)
- Apartment "Gartenblick" für 4 Personen (2-Raum-Ferienwohnung)
- Apartment "Kronblick" für 4 Personen (2-Raum-Ferienwohnung)
- Apartment "Talblick" für 6 Personen (3-Raum-Ferienwohnung)
- Apartment "Waldblick" für 4 Personen (2-Raum-Ferienwohnung)
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z.B. Kühlschrank und Kaffeemaschine)
- WLan gratis
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Haarföhn
- Müllbeutel
- Toilettenpapier
- Kinderbett auf Voranmeldung
- Ski-und Skischuh-Schrank
- Aufenthaltsraum
- Geschirrspültabs
Nicht vorhanden ist
- Spülmittel (oft ist aber noch etwas vom Vormieter da)
- Waschmaschine
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Internetzugang (unverbindliche Info)
Im Haus gibt es einen Gratis-Internetzugang über WLan. Details bitte vor Ort beim Wirt erfragen.
Lage
- im Ortszentrum von Dietenheim
- ca. 15 Gehminuten ins Ortszentrum von Bruneck mit Geschäften und Einkehrmöglichkeiten
- ca. 4,5 km bis zum Lift, Skibus ab Haus
- ca. 0,3 km bis zum Restaurant
- ca. 1,0 km bis zum Ortszentrum
- nächste Hoefer-Häuser: Grünbacher in Issing ca. 5 km
Infrastruktur
- sehr hohe Schneesicherheit
- lückenlose flächendeckende Beschneiung, modernste Pistenpräparation
- gutes Loipennetz in der Region
- Einkaufsmöglichkeiten im Ort, nur wenige Gehminuten von der Unterkunft
Rasch an der Gondel
Es gibt einen Skibus, aber alle Gäste bevorzugen den eigenen Pkw. An der Talstation in Bruncek/Raichach gibt es preisgünstige und komfortable Depots. Man ist in wenigen Minuten am Lift, denn man fährt eine sehr gut ausgebaute Umgehungsstraße und man ist in ca. 8 Minuten an der Gondel.
Anreise mit PKW
Innsbruck - Brennerpaß - Abfahrt Brixen Richtung „Pustertal/Bruneck“ - dann weiter auf der Staatsstraße (SS49-E66) bis zur Ausfahrt Bruneck Ost. Beim ersten Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nehmen, hinter dem Tunnel beim Kreisverkehr die erste Ausfahrt. Nach dem Ortsschild Dietenheim folgt ihr der Beschilderung bis zu unserem Haus.
Anreise mit der Bahn/Bus
Öffentlicher Fern- und Nahverkehr: Bahnverbindungen von Norden führen bis Franzensfeste, von wo lokale Zugverbindungen ins Pustertal bis zur Zughaltestelle Bruneck oder Bruneck Nord führen. Dort weiter mit den City-Bus nach Dietenheim. Bei der Kirche aussteigen und die letzten Meter bis zum Haus zu Fuß gehen.
Verpflegung
Die Halbpension in diesem Haus ist wie folgt: Es gibt 7x Frühstück und 4x Abendessen von unserer Seite.
7x Frühstück in Selbstzubereitung
Das tägliche Frühstück „in Selbstzubereitung“. Ihr findet in der Wohnküche alles vor, was zu einem reichhaltigen Frühstück gehört, unter anderem Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Müsli, Frosties, täglich frische Brötchen und natürlich Nutella. Ferner Milch, Kakao, Kaffee, Tee und O-Saft.
Oder „Frühstück serviert durch die Wirtin“ mit Aufpreis
Gegen Zuzahlung von 60 €/Person Woche, unabhängig vom Alter, serviert die Wirtin euch das reichhaltige und leckere Frühstück in der rustikalen Bauernstube.
Es gibt 4x Abendessen von unserer Seite
Drei Abende bleiben bewusst zur freien Gestaltung. Wir kommen nun schon mehrere Jahre in diese tolle Unterkunft bzw. Gegend Wir haben festgestellt: 4x Abendessen von Hoeferseite passt perfekt. Auf diese Weise behält man die nötige Flexibilität und Indivitualität.
Hier der Ablauf
- An dem Anreisetag: kein Abendessen von unserer Seite
- Tag 1: unsere Wirtin kocht in der Unterkunft für uns
- Tag 2: wir essen wohl im "Goldenen Löwen" in der Altstadt von Bruneck.
- Tag 3: evtl. gehen wir in die historische Sichelburg
- Tag 4: am Silvesterabend kein Abendessen von unserer Seite
- Tag 5: noch einmal in den "Goldenen Löwen"
- Tag 6: kein Abendessen von unserer Seite
In dieser gastlichen Gegend gibt es viele Möglichkeiten. Unser ortskundiger Reiseleiter macht entsprechende Vorschläge, auch natürlich für den Silvesterabend. Auch haben wir festgestellt, dass ihr gerne abends in der urgemütlichen Gaststube unserer Unterkunft verweilt und auch dort gerne esst. Dazu passt, dass es so vielfältige Lieferservices gibt: zum Beispiel Burger in allen Varianten vom Gallowey-Rind mit Cole Slow bis hin zur vegetarischen Burger.
Ohne Verpflegung gewünscht?
Kein Problem, ggf. vom ausgewiesenen Preis 95 € abziehen (Kinder von 4 bis einschließlich 12 Jahren minus 75 €).
Kinderermäßigung
Kinderermäßigung in diesem Haus
04 - 07 Jahre = minus 40% (ohne Kurs/Betreuung)
08 - 15 Jahre = minus 14% (mit Kurs bzw Guiding)