Was du auf deiner Reise erleben wirst
Wohnen direkt am Skilift
bzw. Skifahren bis zur Unterkunft
Top-Resort nun bis 2800 m
perfekt für wirklich alle Zielgruppen
Schneehöhen-Rekordhalter
auch der Freeride-Guide inklusive
Busanreise gegen Aufpreis
stressfreier Urlaub von Anfang an
Unsere La Rosière-Skireise
La Rosière ist anders, ist „unser Baby“, ist Kult, ist Skiurlaub in seiner reinsten Form: vor dem Haus die Skier anschnallen, mittags auf den Balkonen unseres Chalets „Le Planica“ verschnaufen. Die zweite Tageshälfte dann auf der italienischen Seite des Skiresorts, auf Nordhängen, die auch am Nachmittag noch den allerbesten Powder bieten: perfekter Skiurlaub für alle Zielgruppen auf niemals überfüllten Traumpisten!
Nach wie vor hält dieses so außergewöhnliche Dorf den Schneerekord aller französischen Skistationen. Die Einheimischen sagen: "Der Mont Blanc zieht die Wolken an und sorgt für die extremen Schneefälle und der anschließende Westwind treibt sie rasch wieder fort"…
Und nun der Hammer: La Rosière kratzt an der 3000 Meter-Linie...
Ab der Saison 2018/2019 mit 180 anstatt 160 km Piste. Und nun geht es auf der La Rosière-Seite nicht mehr nur bis 2400 m Seehöhe. Es geht mit 2 neuen, spektakulären 6er-Sesselliften rauf auf 2800 m, auf den Valaisan. Ein jahrzehntealter Traum wird Wirklichkeit: mit den neuen präparierten Pisten und unzähligen neuen Tiefschnee- und Off-Pist-Varianten wird La Rosière zu einem der spannendsten Freeridegebiet der Welt!
Freeriden und Off-Pist-Fahren ebenfalls inklusive
Die beste Gruppe übernimmt traditionell ein örtlicher, erfahrener Guide, der euch auf die schönsten Hänge und Off-Pisten führt.
Tiefschnee, Genusspisten, Sonnenbräune und Après-Ski in den französischen Hochalpen
La Rosière ist ein Freeride- und Tiefschnee-Paradies von Weltklasse, aber auch gerade der Genuss-Skifahrer kommt auf den 180 km niemals vereisten Pisten auf seine Kosten. Übrigens bietet der hübsche Ort auch einen lebendigen Après-Ski, zum Beispiel im „Yeti“ oder „Le Pub“ bzw. „Made by Team Hoefer“.
So erleben wir es Jahr für Jahr und dies stets bis Ende April. Wir versprechen 7 Tage stressfreies Carven ohne Wartezeiten, allein dafür schon lohnt sich die etwas längere Anreise.
Unterkunft
Unsere Unterkunft ist das Traumchalet „Le Planica“ gelegen auf 1850 m Seehöhe direkt an der Piste. Hier bieten wir Wellness mit imposantem Blick auf das Hochgebirge: großes Schwimmbad, Jacuzzi und Sauna. Neben acht Schlafzimmern jeweils mit eigenem Bad verfügt unser Chalet über einen Lounge-Wohnbereich mit gemütlichen Sitzecken mit Balkon und Flachbildschirm. Der Essbereich ebenfalls mit Balkon und herrlichem Blick auf Viertausender-Berge.
Für weitere Infos zur Anreise und zum Skikurs-Guiding bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Diese Skireise nach La Rosière ist mit Pkw-Anreise ausgeschrieben, eine Busanreise ist aber evtl. gegen einen Aufpreis von 130 Euro pro Person möglich. Bitte ruft im Büro an und fragt nach!
Details zur Busanreise
In bequemer Nachtfahrt bringt euch unser komfortabler Ruhebus stressfrei und wirklich fast immer ohne Stau ans Ziel. Die Busreise mit Eintreffen morgens gegen 09:15 und Abreise gegen 18:30 ermöglicht euch zudem einen längeren Urlaub und macht sogar 7 bis 8 Skitage möglich. Wenn Pkw-Urlauber am Samstagvormittag häufig im Stau stehen, da genießt ihr Busurlauber euren Zusatz-Skitag auf leeren Pisten. Die Gerdes-Ruhebusse mit ihren erfahrenen Fahrern zeichnen sich neben DVD und Toilette durch einen großen Sitzabstand von 90 cm (zum Vergleich: Economy im Flugzeug 76-79 cm) und besonders weit nach hinten zu verstellende Rückenlehnen aus.
Wir starten Freitagnachmittag um ca. 16:00 Uhr in Stade
Zügig ans Ziel, wir halten immer nur an den nachfolgend aufgeführten Zustiegsstellen, wenn die entsprechenden Zustiege vorher gebucht wurden. Alle nachfolgenden Angaben sind unverbindlich und von den Verkehrsverhältnissen abhängig, Strecken und Zeitänderungen oder Zeitverzögerungen sind selten aber möglich. Die verbindlichen Zeiten gibt es ca. 10-7 Tage vor Reisebeginn per Mail mit den "Letzten Reiseinfos".
Hier die geplanten Zustiegsorte und ca. Abfahrtszeiten auf unserer Standardroute
- Bremen 14:00
Internationaler ZOB vor dem Cinemaxx Eingang, Zustiegstipp für Bremer u. Oldenburger s. unten - Stade 16:00
Hoefer Büro, Carl-von-Ossietzky-Weg 1, Stade-Ottenbeck - HH-Harburg 17:00
Bahnhof, Haupteingang Hannoversche Strasse - Allertal 18:15
Rasthof, an der A7 Richtung Süden - Hannover-Wülferode 19:00
Rasthof, an der A7 Richung Süden - Hildesheimer Börde 19:30
Rasthof, an der A7 Richtung Süden - Göttingen 20:10
ab Rasthof oder ab Bahnhof, Infos siehe unten - Kassel-Ost 21:30
Rasthof, an der A7 über die Ausfahrt Nr. 80 zu erreichen - Frankfurt 23:45
Flughafen Terminal 1, Busparkplatz P36
Zustiege in Oldenburg (ca. 3 Std. vor dem Zustieg in Stade) und Bremen (ca. 2 Std. vor Stade) sind i.d.R. auch möglich. Wobei wir den Oldenburgern und Bremern gerne den Zustieg „Rasthof Allertal“ empfehlen. So erspart ihr euch den Schlenker über Stade. Auch könnt ihr euren Pkw dort am Rasthof parken.
In Göttingen ist der normale Zustieg der Rasthof Göttingen. Wenn ihr mit der Bahn nach Göttingen anreisen wollt, so verlegen wir den Zustieg auf Bahnhof Göttingen. Bitte uns ggf. informieren.
Die Rückfahrt beginnt dann Samstagabend gegen 18:30 Uhr
Wenn der Bus pünktlich um 18:30 Uhr abfährt und planmäßig durchkommt, so seid ihr früh morgens um ca. 04:30 Uhr in Frankfurt-Flughafen. Danach Rasthof Kassel (+140 min), Rasthof Göttingen (+40 min), Rasthof Hannover-Wülferode (+70 min), Rasthof Allertal (+45 min), Bhf HH-Harburg (+75 min) und Stade (+60 min). Morgens gibt es noch eine Frühstückspause, je nach Zeitplan und Verkehrsaufkommen. Insofern alles wie geplant läuft, sind wir um ca. 11:30 in Stade. Verzögerungen sind möglich.
Der Anfahrtsweg für Pkw-Fahrer in Stichworten
Unproblematische Strecke, überwiegend im Tal verlaufende Autobahn oder auf der Schnellstraße von Albertville bis Moutiers. Achtung: Vignettenpflicht in der Schweiz. Auf der französischen Seite empfehlen wir die Strecke Genf-Annecy-Albertville-Moutiers. Ab Moutiers geht es ca. 25 km auf einer gut zu befahrenden Landstraße bis Bourg St. Maurice. Anschließend noch ca. 24 km Bergstrecke auf guter Straße bis La Rosière auf 1850 m Seehöhe. Denkt an die Winterausrüstung für euer Fahrzeug.
Vormittagskurs bzw. Guiding bei unseren La Rosière-Skireisen inbegriffen
Unsere Erkenntnis und euer Feedback nach so vielen Jahren: Skifahren in (weitgehend homogenen) Gruppen macht einfach mehr Spaß!
Im Preis inbegriffen unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: Freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 4-5 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr.
Auch bieten wir Skikurse für Anfänger bzw. fortgeschrittene Anfänger, teils in Kooperation mit unseren örtlichen Partnern. Sollten wir vor Ort mit unserem lokalen Skischul-Partner kooperieren, so übernehmen wir 100 € von den Kosten des örtlichen Skianfänger-Kurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 150 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 50 €. Weitere Details zu den Anfängerkursen am besten jeweils telefonisch erfragen.
Auch Freeriden in La Rosière mit inbegriffen
Besonderheit in La Rosière: in diesem Paradies für Freerider mit seinen einzigartigen Bedingungen (in der Regel unfassbar viel Schnee, trotzdem viel Sonne, dank einer Wetterscheide mitten im Skigebiet, die mit dem Mont Blanc zusammenhängt) haben wir Woche für Woche einen örtlichen Ski-Guide für euch am Start. Er zeigt euch traumhafte, sichere Hänge abseits der normalen Pisten.
Es ist außergewöhnlich, dass so ein Angebot für die guten Fahrer im normalen Reisepreis mit inbegriffen ist, aber das ist eben eine schöne Besonderheit bei unseren La Rosière-Reisen. Ihr zahlt vor Ort lediglich 50 € Person für den Verleih des Sicherheits-Equipments.
Skigebietsbeschreibung
Skigebiet La Thuile - La Rosière
Der etwas längere Anfahrtsweg nach La Rosière lohnt sich allemal
Die drei Stunden, die ihr länger als nach Österreich unterwegs seid, die holt ihr locker wieder rein; durch tägliches Skifahren ab Haus und bis zum Haus sowie Carven auf freien Traumpisten ohne Wartezeiten.
Eine neue Ära bricht ab der Saison 2018/2019 an: La Rosière geht nicht mehr bis 2600 m sondern nunmehr rauf bis auf 2800 Meter Seehöhe
Es geht mit 2 neuen spektakulären 6er-Sesselliften rauf auf den „Valaisan", der 2800 m hoch liegt. Ein jahrzehntealter Traum wird Wirklichkeit: mit den 5 neuen präparierten Pisten und unzähligen neuen Tiefschnee- und Off-Pist-Varianten wird La Rosière zu einem der spannendsten Freeridegebiet der Welt!
La Rosière bietet skifahrerisch alle Möglichkeiten
Neben der schon skizzierten Schneesicherheit gibt es knapp 100 weitläufige Pistenkilometer auf der La Rosière-Seite. Dazu addieren sich die 80 Kilometer im direkt angeschlossenen italienischen La Thuile plus zusätzlich eine Vielzahl an fahrbarem Gelände in allen Varianten. Zusammen ist La Rosière-La Thuile ein riesiges, niemals überfülltes Skigebiet, das Skifahrer aller Könnerstufen begeistert.
Der im Preis inbegriffene 6-Tages-Skipass gilt im Skiverbund La Rosière/La Thuile auf ca. 180 km Piste und 40 Liftanlagen.
Freeriden in La Rosière
Hoefer bietet in La Rosière auch Freeriden an, denn traditionel begleitet die beste Skigruppe ein örtlicher, erfahrener Guide, um mit euch ins Gelände zu gehen. Somit ist für die beste Skigruppe auch Freeriden möglich.
La Rosière hat den Zauberwald
In den letzten Jahren wurden Zug um Zug alte Schlepplifte durch moderne Skijets ersetzt. Die Schlepplifte gibt es aber immer noch und die Kinder brauchen sie auch, um z. B. in „ihren Zauberwald“ zu gelangen. Die Kleinen lieben den „Zauberwald“ mit seinen vielen Steilkurven, Bodenwellen und Sprungschanzen. Das Skifahren im Märchenwald lässt Kinderherzen höher schlagen und Eltern schon einmal in Ruhe den ersten Glühwein genießen…
La Rosière ist ein Paradies für Snowboarder
Neben einer snowboarder-freundlichen Atmosphäre reizen vor allem die Weitläufigkeit des Gebietes und die zahlreichen Varianten abseits der Pisten. Da Snowboarden vor allem bei jungen Leuten beliebt ist, ist La Rosière im Folgeschluss auch ein beliebtes Reiseziel für Snowboard-begeisterte Teenager, Studenten und Azubis.
La Rosière ist überraschend
La Rosière ist so vielseitig, denn mag es noch so schneien, am Les Euchert-Lift hat man noch vernünftige Sicht, wenn drumherum schon alles im Tiefschnee versinkt. La Rosière bietet riesige baumfreie Pistenflächen, aber z. B. auch eine sehr lange Waldabfahrt „à la Austria“. Es wird sehr gut präpariert, aber es wird nicht alles platt gemacht und so kommen auch Buckelpisten-Fans und Freerider auf ihre Kosten.
La Rosière bietet viel Sonne
Wie oft ist es uns schon passiert, dass auch in Schlechtwetterphasen auf einer Skigebietsseite die Sonne durchbricht: dann heißt es rasch rüber nach Italien oder umgekehrt. Im Skigebiet gibt es große Tafeln, die genau über das aktuelle Wetter informieren.
In La Rosière lacht die Seele
Vor allem, wenn Ausgefallenes passiert. Zum Beispiel dann, wenn wir nach einer 12 Kilometer langen Talabfahrt im italienischen La Thuile die Eisdiele stürmen…
Aufpreis für einen eventuell möglichen 7. Skitag (unverbindliche Preise)
- 5 bis 12-Jährige = 21,50 €
- ab 13-Jährige = 28,50 €
Gäste, die am Ankunftstag schon skifahren wollen, holen sich i.d.R. eine Halbtageskarte.
Noch eine unverbindliche Info für aktive Kinder oder Erwachsene für den Anreisetag: der ca. 0,3 km lange Schlepplift links vom Chalet "Le Crystal" war bislang immer ohne Skipass/Keycard befahrbar.
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Le Planica - 22er
Le Planica in La Rosière
Premium-Reise mit Hoefer Sport und Reisen in ein Traumchalet mit Spa - direkt an der Piste!
Wellness mit imposantem Blick auf das Hochgebirge: großes Schwimmbad, Jacuzzi und Sauna. Wir sind glücklich, nun endlich im „Le Planica“ angekommen zu sein. Dies war nur möglich, weil englische Stammkunden nun weniger kommen, der Brexit lässt grüßen… Wir sagen nicht „nein“ und bieten euch fortan Premium-Bedingungen für unvergessliche und entspannte Skireisen ab Haustür in einem faszinierenden Skiort.
Zusätzlich im „Le Planica“ ein allgemeiner Aufenthaltsraum, wo man auch mal richtig „abhotten“ oder die Bilder des Tages zusammen anschauen kann.
Beschreibung 22-Personen-Chalet Nr. 2
Lounge-Wohnbereich mit gemütlichen Sitzecken mit Balkon und Flachbildschirm. Der Essbereich ebenfalls mit Balkon und herrlichem Blick auf Viertausender-Berge.
Separate Profiküche, mit allem, was zu einer modernen Küche gehört. Das ist aber an sich nur für unseren Koch wichtig, denn ihr werdet hier lecker von uns „bekocht“. Die kleinen Mithilfen, die der Koch erwartet, die wären an sich nicht nötig, aber unsere Gäste lieben einfach das „Sich ein Wenig mit Einbringen“. Es sorgt für diese schöne lockere, humorgeladene Atmosphäre, die unsere Reisen seit jeher auszeichnen.
Es gibt 8 Schlafzimmer jeweils mit eigenem Bad
2x 2er-Zimmer, jeweils mit 2 Einzelbetten (man kann sie meistens zum DB zusammen schieben)
1x 2-3er-Zimmer Nr. 1 mit 3 Einzelbetten (90x 200 cm)
1x 2er-Zimmer Nr. 7 mit Doppelbett (160x 200 cm)
2x 3er-Zimmer Nr. 8+9, jeweils mit 3 Einzelbetten (man kann sie ebenfalls zusammen schieben)
1x 3-4er-Zimmer Nr. 4/5 mit Flur, Bad und 2 separaten Schlafzimmern (DB-Zi. + Etagenbett-Zi.)
1x 3er-Zimmer Nr. 2 mit Bad und 2 Schlafzimmern (1x2er-Zi. mit 2x EB + 1x1er-Zi. mit 1x EB)
Hinweise für Singles, die einen eigenen Schlafraum bevorzugen
Das 3-4er-Zimmer Nr. 4/5 ist dafür zum Beispiel sehr geeignet: mit nur 125 € Aufpreis pro Person haben hier 2 Gäste jeweils einen eigenen Schlafraum, Details siehe bei der Zimmer-Beschreibung.
Das 3er-Zimmer Nr. 2 ist ebenfalls dafür geeignet: mit nur 105 € Aufpreis pro Person haben hier 2 Gäste jeweils fast einen eigenen Schlafraum, Details siehe bei der Zimmer-Beschreibung.
Verpflegung
Halbpension mit 7x Frühstück und 6x Abendessen im Preis inbegriffen
Wir stellen im Haus „Le Planica“ selber den Koch. Einmal pro Woche „dürft“ ihr ihn auf dieser Reise bei der Zu- und Nachbereitung unterstützen. Locker könnten wir auf diese kleine Hilfe verzichten. Aber das – so haben unsere Umfragen ergeben – will die Mehrzahl unserer (Stamm-)Urlauber gar nicht: Auf Küchenparty und die fröhliche Stimmung wollen die meisten Gäste nicht verzichten. Und wer nicht so „küchenaffin“ ist, der kann zum Beispiel den „Kaminbefeuerer“ spielen oder dafür sorgen, dass im Chalet alles ordentlich und „krümmelfrei“ bleibt. Ihr seid vor Ort ein Team mit einem qualifizierten und motivierten „Koch-Kapitän” an der Spitze.
An einem Tag in der Woche bleibt die Küche traditionell kalt. Ihr habt dann die Gelegenheit, die guten Restaurants der Umgebung auf eigene Kosten kennenzulernen.
Zusatzinfo
An einem Abend in der Woche wird auf Hoeferkosten in einem örtlichen Restaurant gegessen, aller Voraussicht nach geht’s ins „Les Granges“ zum Pizzaessen! Also 5x Abendessen im Haus und 1x im Restaurant.
Kinderermäßigung in La Rosière
- 04-05 Jahren = minus 30 % auf den Grundpreis
- 06-12 Jahren = minus 15 % auf den Grundpreis
- 13-14 Jahren = minus 5 % auf den Grundpreis