Was du auf deiner Reise erleben wirst
Auch die Busanreise inklusive
Urlaub ab Einstieg in den Bus
Skitouren- und Langlaufparadies
Top für Familien und aktive Menschen
Schneeschuhwanderung und Hundeschlittentouren
Das Wintercamp Idre
Auf den Winter in Schweden ist Verlass. Wälder und Berge liegen unter einer makellosen Schneedecke, Seen und Flüsse sind zu Eis erstarrt, der Himmel ist blau und die Luft frisch und klar. Hier findet man Ruhe und Erholung in traumhafter Natur.
Die Region Idre ist die beliebteste Wintersportarena Schwedens. Langläufer und Tourengeher, Skifahrer und Snowboarder fühlen sich hier wohl. Schneeschuhwanderungen, Hunde- und Motorschlittentouren reichern einen Winterurlaub in Schweden um unvergessliche Erlebnisse an.
Das Gebiet Idre gilt als eine der schneesichersten Regionen Europas. Der Winter kommt früh und verabschiedet sich spät. Die klare Luft ist sehr trocken, so dass man weniger friert als in unseren Breitengraden. Meist ist es sonnig und der Himmel zeigt sich in einem strahlenden Blau. Fast alle Gäste bezeichnen die Temperaturen als angenehm.
Unsere Ferienhäuser liegen am See von Idre, 700 m vor dem Ortseingang. Zum Wintercamp gehören 10 Ferienhäuser, eine Lodge (2 x DZ mit DU/WC), eine große Sauna sowie ein Haupthaus mit Küche, Rezeption und Aufenthaltsräumen.
Willkommen zur Nordischen Kombination!
Für weitere Infos zur Anreise und zu den Wintersportaktivitäten im Camp Idre bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Abfahrt ab Hamburg (17.00 Uhr) am Freitag. Ankunft in Idre am Samstagmorgen. Rückfahrt am Samstagabend, Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 11.00 Uhr).
Wintersportaktivitäten
Langlauf
Langläufer finden rund 90 Kilometer gespurte Loipen in der Umgebung. Der Einstieg in die Dorfloipen ist nur 600 m entfernt. Täglich erfolgt ein Transfer hinauf auf das Idre Fjäll. Auf den prima präparierten Bergloipen ist auch Skating möglich. Landschaftlich besonders reizvoll sind die einsamen Loipen zum See Burusjön (15 km), wo eine Waffelhütte zur stimmungsvollen Pause einlädt, und die Spur vom Idre Fjäll hinunter zum Dorf (9 km). Zu Reisebeginn erhalten die Teilnehmer eine Langlauf-Einweisung und pro Woche bieten wir zwei geführte Touren an. Einmal pro Woche fahren wir nach Grövelsjön, einer weiteren Langlaufregion, die in ganz Schweden bekannt ist.
Skiwandern
Tourengehern steht ein großes Netz markierter Wege zur Verfügung. Am Nipfjäll oder auf dem Städjan hat man Chancen, Rentiere zu sehen. Für geübte Langläufer bietet die Region einen guten Einstieg in das Skiwandern im ungespurten Gelände. Einmal pro Woche bieten wir eine geführte Tour an.
Hundeschlitten
Absolute Highlights sind Hundeschlittentouren. Das Führen eines eigenen Gespanns mit 4-6 Huskies ist ein intensives Erlebnis. Halbtagestouren inkl. Transfers, Overalls und Winterschuhen: 1000 SEK, ca. 105 Euro pro Person. Ganztagestouren: 1500 SEK, ca. 160 Euro. Wir empfehlen eine Reservierung im voraus (Bezahlung vor Ort), da man in kleinen Gruppen unterwegs ist und nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen zur Verfügung steht. Das Aktivcamp kann auch mit mehrtägigen Hundeschlittentouren durch den Nationalpark Fulufjäll kombiniert werden.
Scooter
Wer es noch rasanter liebt, kann an geführten Schneemobil-Touren teilnehmen. Breite Gummiwalzen und lenkbare Kufen sorgen für den richtigen Grip. Auf dem Idrefjäll werden zweistündige Touren inkl. Kaffeepause für ca. 110 Euro angeboten. Auf ganztägigen Touren zeigt Urban, ein schwedischer Wildnisguide, seine Lieblingsorte und weiß allerhand über Fauna und Flora zu erzählen (ca. 180 Euro). Führerschein nicht vergessen!
Schneeschuhwandern
Sehr gut kommen unsere Schneeschuhwanderungen an. Der Einstieg in die Technik ist einfach, so dass man ohne Vorkenntnisse und mit einer durchschnittlichen Kondition teilnehmen kann. Eine Wanderung führt hinauf zum Städjan, dem markantesten Berg der Region. Eine weitere Tour hat den Njupeskär zum Ziel. Der höchste Wasserfall Schwedens ist im Winter völlig zugeeist und bietet einen imposanten Anblick. An bestimmten Terminen bieten wir Schwerpunkt-Wochen und viertägige Hüttenwanderungen an.
Eisangeln
Unser mechanischer Eisbohrer schraubt sich locker durch die rund 40 cm dicke Eisdecke des Sees. Ein winziges Loch genügt zum Angeln mit der kleinen Rute. Den Bohrer kann man im Camp kostenfrei leihen. Köder und Angellizenz erwirbt man im Sportgeschäft.
Reiten
Für Pferdefreunde sind die winterlichen Ausritte auf dem Idre Fjäll etwas ganz Besonderes. Der Reitstall von „Cowboy“ Östen bietet Reitausflüge für ca. 40 Euro (ca. 50 Minuten) an.
Massagen
Die Physiotherapeutin Susanne, ehemalige Teilnehmerin und Tourenbegleiterin, lebt in Idre und bietet regelmäßig nachmittags halbstündige Massagen für 300 SEK (ca. 31 Euro) auf dem Campgelände an.
Sportgeschäft
Skiausrüstungen für alle Wintersportarten (Abfahrtsski, Langlauf, Tourenski, Snowboard) können vor Ort gegen Gebühr geliehen werden. Der örtliche Verleih ist erfahrungsgemäß günstiger als in Deutschland oder in den Alpen. Schneeschuhe kann man direkt im Wintercamp mieten.
Ist Schweden nicht unglaublich teuer?
Nein, Schweden ist in vielen Dingen sogar recht günstig. Skiverleih und Skipässe sind meistens deutlich preiswerter als in den Alpen. Im Skigebiet gibt es Grill- und Feuerstellen, die kostenlos genutzt werden können. In den gemütlichen Wärmestuben herrscht kein Verzehrzwang. Man darf also sein eigenes Lunchpaket auspacken. Die Lebensmittelpreise sind etwas höher als in Deutschland.
Im Aktivcamp darf man seine eigenen Getränke konsumieren. Und der Kaffee nach dem Abendessen muss auch nicht extra bezahlt werden.
Skigebietsbeschreibung
Skigebiet Idre Fjäll
Abfahrtsskiläufer toben sich auf dem Idre Fjäll (27 Lifte, 40 präparierte Pisten, Snowboardpark, 28 Pistenkilometer) aus. Hier fanden schon mehrmals die schwedischen Meisterschaften statt. Das Skigebiet liegt auf dem Berg, der sich hinter unseren Häusern erhebt. Unser Kleinbus bringt uns schnell dorthin. In Schweden kennt man keinen Stau, weder auf der Strasse noch an den Liften.
Die Attraktion ist "Choken", die steilste, präparierte Piste Skandinaviens (46°). Es überwiegen aber leichte und mittelschwere Pisten. Das Gebiet ist deshalb auch für Anfänger sehr gut geeignet.
Ein exzellenter Snowboardpark mit großer Halfpipe und verschiedenen Schanzen lässt Bretter und Herzen der Boarder höher hüpfen.
Skipass
Ein Tagespass kostet ca. 41 Euro. Der Wochenpass (6-7 Tage) ca. 176 Euro. Beliebt ist der Skipass „4 aus 7“ (ca. 152 Euro), mit dem man an 4 beliebigen Tagen innerhalb einer Woche auf die Piste kann. Kinder (8-15 Jahre) erhalten ca. 20% Ermäßigung. Kinder unter 8 Jahre erhalten den Skipass gratis, wenn sie einen Helm tragen, was selbstverständlich sein sollte.
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Wintercamp Idre
Kapazität: 44 Personen in 10 Ferienhäusern und einer Lodge
Im Camp ist das große Haupthaus der zentrale Treffpunkt. Hier befinden sich die Küche, ein geräumiger Gruppenraum, ein gemütlicher Leseraum und eine schöne Terrasse mit Blick auf den See Idresjön.
Zum Wintercamp gehören 10 Ferienhäuser, eine Lodge (2 Doppelzimmer mit DU/WC), eine große Sauna sowie ein Haupthaus mit Küche, Rezeption und Aufenthaltsräumen. Die gemütlichen und geräumigen Ferienhäuser sind mit DU/WC, kleiner Einbauküche (2-Platten-Herd, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher) und Sitzecke eingerichtet.
Sauna und Zuber
Die große, mit Holz beheizte Sauna kann kostenfrei genutzt werden. Auf Wunsch befeuern wir auch den gemütlichen Badezuber (Volumen: 1800 Liter Wasser), in dem mehrere Personen gleichzeitig Platz finden. Das warme Bad unter dem Sternenhimmel ist ein romantisches Erlebnis. Kosten: 80,- SEK (ca. 9,- €) pro Person (min. 5 Teilnehmer).
Detailinfos
Vorhanden ist:
- Sauna
- Bettwäsche
- Handtücher
Nicht vorhanden ist:
- Endreinigung
Lage
Die Kommune Idre, umgeben von 188 000 ha Naturreservaten und Nationalparks, ist das Tor zur schwedischen Bergregion. Hier, an der Grenze zu Norwegen, siedelten bereits die Samen mit ihren Rentieren. In der Provinz Dalarna ist der schwedische Weihnachtsmann (Tomte) zu Hause und der Skisport hat eine lange Tradition. In Sälen, ca. 100 km südwestlich von Idre, treffen sich alljährlich 60.000 Teilnehmer zum ältesten und längsten Skirennen der Welt, dem berühmten Wasalauf.
Das Wintercamp liegt ungefähr 700 m von dem Ortseingang von Idre entfernt, welches wiederum ca. 10 km vom Skigebiet Idre Fjäll entfernt ist. Dies stellt aber für uns kein Problem dar, da wir mit unserem Kleinbus sehr flexibel sind.
Verpflegung
Vom skandinavischen Frühstücksbuffet kann sich jeder ein Lunchpaket zusammenstellen. Am Abend serviert der Koch ein Essen mit Vorspeise, Hauptgericht, Salat und Dessert. An seinem freien Tag besuchen wir die Pizzeria im Ort (im Preis enthalten). Eine gute schwedische Sitte: Der Kaffee nach dem Essen ist inkludiert.
Kinderermäßigung
Kinder unter 14 Jahren (bei kompletter Hausbelegung bzw. 2er-/3er-Aufpreis): 20 %