Was du auf deiner Reise erleben wirst
Skigebiet bis 2430 m
Eldorado auch für Freerider
Lebendiger Après-Ski
im schönsten Alpendorf
Wellnessbereich und Toplage
quasi an der Talstation
Anreise mit Pkw vorgesehen
Bahn, Flug, Mitfahren - wir helfen!
Besonderheit unserer Skireise ins Laijola über Neujahr nach Gaschurn/St. Gallenkirch
Die Silvretta Montafon, das sportlichste Skigebiet, ist momentan der Tipp in der Vorarlberg-Region.
Euch erwarten insgesamt 36 Lifte und imposante ca. 145 Kilometer Piste plus riesige Freeride-Areas bis 2430 m Seehöhe, die meist schon viel frühen, nordseitigen Schnee bekommen. Und das wunderschöne Bergdorf Gaschurn mit seinen urigen Tavernen bietet besten Après-Ski in vielfältiger Form, nicht nur in der „Lammhütta“, dem stimmungsvollsten Après-Tempel der Region.
Im Frühjahr/Sommer 2020 wurde das „Jahrhundertprojekt“ fertig gestellt: die neue beschneite Talabfahrt, dank derer wir nun bis 250 Meter ans „Laijola“ ranfahren können. Auch entfällt das alltägliche Hinabgondeln bzw. die Wartezeit oben an der Bergstation.
Hier bieten wir euch mit dem an der Talstation in Gaschurn gelegenen Apparthotel Laijola eine exquisite Unterkunft mit seinen Komfortwohnungen
Wenn das Wort Luxus irgendwo passt, dann hier, im Laijola! Im hauseigenen Wellnessbereich erwartet euch Erholung mit Finnischer Sauna, Infrarotsauna, Duftdampfbad und Fitnessgeräten. Die Benutzung von Sauna, Fitness, Kicker, Kaminzimmer und Lounge-Räumen ist hier auch bereits inbegriffen. Freut Euch auf eine relaxte Reise über Silvester mit Halbpension, sportivem Skifahren und viel Stimmung, Humor, Lachen und Abwechslung bei unserer abendlichen Ess-Safari durch dieses einzigartige Bergdorf.
Die Silvesternacht in Gaschurn
Der Höhepunkt der Reise ist natürlich die Silvesternacht, in der sich euer Reiseteam jedes Jahr etwas ganz besonderes überlegt. Sprecht hierzu einfach euren Reiseleiter in den ersten Tagen eurer Reise an und genießt diese einmalige Silvesternacht mitten in den Bergen.
Für weitere Infos zur Anreise und zum SkiGuiding bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Die Silvesterreise nach Gaschurn ist als PKW-Reise ausgeschrieben
Das Montafon ist gut und problemlos und vor allem rasch aus Deutschland zu erreichen.
Die A96 bis Lindau am Bodensee fahren. Ab dort sind es nur noch 70 Kilometer Autobahn und ca. 20 Kilometer Landstraße bis Gaschurn. Auf österreichischer Seite heißt die Autobahn dann „Rheintalautobahn A14“. Zunächst passiert man den Pfändertunnel. Die Autobahn verlässt man an der Abfahrt „Bludenz/Montafon". Dann auf der Bundesstraße „ L 188“ über St. Gallenkirch bzw. bis Gaschurn fahren.
Bitte an Winterausrüstung denken und die Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen beachten.
Vormittagskurs bzw. Guiding bei unseren Gaschurn-Skireisen inbegriffen
Entweder Skiguiding in weitgehend homogenen Kleingruppen mit qualifizierten Guides, die das große Skigebiet mit seinen 145 km Piste wie ihre eigene Westentasche kennen.
Oder unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: Freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 4-5 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr.
Auch bieten wir Skikurse für Anfänger bzw. fortgeschrittene Anfänger, teils in Kooperation mit unserem örtlichen Partner, der Skischule Gaschurn. Sollten wir vor Ort mit unserem lokalen Skischul-Partner kooperieren, so übernehmen wir 100 € von den Kosten des örtlichen Skianfänger-Kurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 150 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 50 €. Weitere Details zu den Anfängerkursen am besten jeweils telefonisch erfragen.
Skigebietsbeschreibung
Der im Preis inbegriffene 6 Tages-Skipass gilt in der Silvretta Montafon auf der Nova- und der Hochjoch-Seite auf ca. 145 km Piste bis 2430 m Seehöhe. Mit seinen 36 Liften ist es das größte Skigebiet im Montafon.
Im Frühjahr/Sommer 2020 wurde das „Jahrhundertprojekt“ fertig gestellt: die neue Talabfahrt, dank derer wir nun bis 250 Meter ans „Laijola“ ranfahren können. Auch entfällt das alltägliche Hinabgondeln bzw. die Wartezeit oben an der Bergstation.
Das Alpental Montafon, das sich von Bludenz bis zu den Gletschern der Silvretta und bis zum 3312 m hohen Piz Buin erstreckt, eröffnet den Zugang zu einer hochalpinen Skiregion. Die Silvretta Montafon wurde vom ADAC-Skigebietstest unter Hunderten von Skigebieten zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. Die Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsgrade sorgen für eine ideale Verteilung der Skifahrer, man hat hier noch die Chance, frühmorgens eine erste Spur in den unberührten Tiefschnee zu ziehen. „Die Nova“ ist in Österreich auch das Eldorado für Freerider.
Der Winter 2012 brachte die spektakuläre Erweiterung: Zwei hochmoderne Gondelbahnen verbinden die Nova mit dem Hochjoch. Eine sehr vielfältige Region, die für jeden, ob Skifahrer oder Nichtskifahrer, alles für einen unvergesslichen Winterurlaub bereithält.
Die Silvretta Montafon in Stichworten
- 36 Liftanlagen (10 Kabinenbahnen, 17 Sesselbahnen, 7 Schlepplifte, 2 Förderbänder)
- 145 Pistenkilometer (60 km blau, 45 km rot, 8 km schwarz, 28 km Skirouten)
- in der Regel viel Naturschnee plus modernste Beschneiungsanlagen
- absolute Schneesicherheit, da bis zu 2.430 Meter hoch gelegen
- Black Scorpions: die 7 schwierigsten Abfahrten mit einer Neigung von bis zu 81 %
- Hugos Bunte Bergwelt & Kinder- und Anfängergelände
- Hochjoch Totale - die längste Talabfahrt Vorarlbergs
- seit 2020 die beschneite Talabfahrt bis Dorf Gaschurn
- zwei Rennstrecken mit elektronischer Zeitmessung (Spatla & Platina)
- längste beleuchtet Nachtrodelbahn Vorarlbergs (Garfrescha)
- Rodelbahn Kapell-Kropfen
- 10 Bergrestaurants bzw. Bars im Skigebiet Silvretta Montafon
- Freeride Area, Ortovox Lawinensuchfeld
- Snowpark Montafon
- folgende Orte sind direkt mit dem Skigebiet verbunden: Gaschurn, St. Gallenkirch, Schruns
Durch die ausgeglichene Aufteilung zwischen blauen, roten und schwarzen Pisten sowie den großartigen Skirouten findet hier jeder seine richtige Abfahrt: Anfänger genießen das Wedeln auf der längsten Piste im Skigebiet (Schwarzköpfle - Valisera Tal - St. Gallenkirch), auf der man auf 14 km Länge einen Höhenunterschied von 1.400 m überwindet.
Gesicherte Tiefschnee- und Freeridegebiete bieten auch abseits der Piste jede Menge Abwechslung, zum Beispiel im beliebten Gebiet am Hochjoch! Ein Highlight für Freestyler ist der Nike Snowpark Montafon. Dafür wurde der ehemalige, 780 m lange Funpark Nova Park auf das Grasjoch verlegt und erheblich ausgebaut.
Testsieger in dem weltweit größten Testportal von Skigebieten
Das Skigebiet Silvretta Montafon ist von „Skiresort.de“, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, 2014 als Testsieger in der Kategorie „Könner und Freerider“ ausgezeichnet worden. Keine Angst: es gibt auch viele Genusspisten in dieser großen großartigen Skischaukel.
Sehr gute Skitouren und Langlaufmöglichkeiten im Alpental Montafon
Ein absolutes Highlight sind die auf 2000 m Seehöhe gelegenen Höhenloipen und Skitouren auf und um die Bielerhöhe.
Optionale Aufpreise für eine Verlängerung des Skipasses (unverbindliche Preise)
- Aufpreis für einen eventuell möglichen 7. Skitag: 35 € (über 18 Jährige), 34 € (ab 64 Jährige), 21 € (6-17 Jährige)
- Der Aufpreis für einen eventuell möglichen 7. Skipasstag wird ggf. vor Ort bei Ankunft beim Hoefer-Reiseleiter nachgebucht und gezahlt.
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Apparthotel Laijola
Gesamtkapazität: 48 Betten im Apparthotel in sieben 4-9er-Komfortwohnungen
Wenn das Wort Luxus irgendwo passt, dann hier. Das Apparthotel Laijola bietet in einem Haus
komfortable Ferienwohnungen, die unten genau beschrieben sind.
Ferner im benachbarten Haupthaus der Wellnessbereich und ein gemeinsamer Loungebereich mit Kamin. Im hauseigenen Wellnessbereich erwartet euch Erholung mit Finnischer Sauna, Infrarotsauna, Duftdampfbad und Fitnessgeräten. Zusätzlich steht den Gästen des Hauses, in dem die von uns angemieteten Appartements sind, noch ein weiterer Kickerraum, eine kleine Sauna, eine Waschmaschine und ein Gemeinschaftsraum mit Couchtischen und Sesseln zur Verfügung.
Und das alles in unmittelbarer Liftnähe, so dass kein Skibus benutzt werden muss.
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank u. Kaffeemaschine)
- Gratis WLan
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Spülmittel für den ersten Tag
- Müllbeutel für den ersten Tag
- Toilettenpapier für den ersten Tag
- Senseo-Kaffeemaschine
- 3-Platten-Herd mit Ceranfeld aber ohne Backofen
- Kombi-Mikrowelle
- Sat-TV
- Kinderbett auf Anfrage
- Loungebereich
- Skiabstellraum und Skischuhwärmer
- Kinderspielzimmer mit u.a. Tischkicker und Flipperautomat
- Waschraum mit Münzwaschmaschine und Trockner
Nicht vorhanden
- Haarfön
- Kaffeepads für die Senseo-Kaffeemaschine
- Toilettenpapier für die Folgetage
- Spülmittel für die Folgetage
- Müllbeutel für die Folgetage
- Geschirrspültabs
Haustiere sind leider nicht erlaubt.
Lage
- ca. 0,2 km bis zur Silvretta Nova Talstation
- ca. 0,5 km bis zum nächsten Supermarkt bzw. Restaurant „La Taverna"
- ca. 30 km bis zum nächsten Bahnhof in Bludenz
Eventuell kostenloses Ski- und Skistiefeldepot direkt am Lift (unverbindliche Info)
Bislang hatte das Apparthotel in dem der Gondel gegenüberliegenden Gebäude ein kostenloses Ski- und Skischuhdepot. Sollte der Vertrag auch für die neue Saison verlängert werden (das war in den letzten Jahren immer der Fall), so könnt auch ihr davon profitieren. Luxusproblem: denn auch zu Fuß braucht man ab Laijola-Skikeller nur wenige Minuten zur Gondel…
Infrastruktur
- Loipenbeginn ab Haus
- günstiges Skidepot am Lift
Ansonsten bietet Gaschurn bzw. das Montafon eine komplette Infrastruktur in allen Bereichen.
Wie kommt man zum Lift?
Lediglich ein kurzer genau 260 m langer und ebenerdiger Fußmarsch trennt das Apparthotel Laijola von der Talstation der Silvretta Nova. Kein Skibus nötig.
Verpflegung
Auf dieser Reise sind 7x Frühstück und 4x Abendessen im Preis inbegriffen
Frühstück
Das tägliche Frühstück "in Selbstzubereitung". Ihr findet in der Wohnküche alles vor, was zu einem reichhaltigen Frühstück gehört, u. a. Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Müsli, Frosties, täglich frische Brötchen und natürlich Nutella. Ferner Milch, Kakao, Kaffee, Tee und O-Saft.
Abendessen
In den letzten Jahren haben wir unsere Ess-Safari immer weiter verfeinert. Das Schöne im kleinen Dorf Gaschurn: diverse Restaurants mit verschiedenen Ausrichtungen liegen im Umkreis von nur 200-400 Metern. Zum Beispiel unser Italiener Francesco, der das erfolgreiche „La Taverna“ betreibt. Einmal wollen wir in den urigen „Ofenwinkel“ direkt an der Talstation: hier gibt es Montafoner Käsefondue plus ggf. eine Alternative. Ebenfalls an der Talstation das „Zwielicht“ mit leicht spanisch angehauchtem Essen. Im alten Dorfkern noch die „Alte Mühle“, lasst euch einfach überraschen. In diesem idyllischen Ort macht das Essen gehen Freude. Und meist versackt man anschließend noch im „Ausrutscher“ bzw. im „Heuboda“…
An drei Tagen ist abendessenfrei
An drei Tagen ganz bewusst kein Abendessen von unserer Seite, sie bleiben frei zur individuellen Abendgestaltung. Denn im Dorf gibt es mehrere interessante, spannende Lokale mit verschiedenen Ausrichtungen. Unsere ortskundigen Reiseleiter machen euch gerne Vorschläge, insbesondere bei den Neujahrsreisen für die Gestaltung des Silvesterabends. Denn bei den Reisen über den Jahreswechsel ist traditionell der Silvesterabend einer der essenfreien Tage, die anderen Tage werden vor Ort bekannt gegeben.
Abendessenzeiten
Diese werden vor Ort von eurem Reiseleiter bekannt gegeben.
Preis ohne unsere Halbpensionsvariante
Bitte 100 €/Person (Kinder von 4-13 Jahren minus 80 €) vom Reisepreis abziehen.
Kinderermäßigung & Nachlässe
- 00-03 Jahre alt = minus 70 % (ohne Kurs/ohne Betreuung/ohne Essen)
- 04-05 Jahre alt = minus 55 % (ohne Kurs/ohne Betreuung)
- 06-11 Jahre alt = minus 15 %
- 12-15 Jahre alt = minus 12 %
- 16-18 Jahre alt = minus 08 %
- 64-84 Jahre alt = minus 02 %