Willkommen im Hochzillertal
Schneevergnügen und Après-Ski in den Zillertaler Alpen
Skireise Kaltenbach/Hochzillertal
Weltklasseskigebiet mit Schneegarantie und dazu rasch erreichbar
Unsere Pension Rosa - Retroreise zu Retropreis
Ein „Alle Zielgruppen-Ort“ für Singles, Paare, Freunde und Familien
bequeme Anreise in Nachtfahrt mit Reisebus
Die Auszeichnungen für das Resort überschlagen sich regelrecht. Seit Jahren fahren etliche Gäste mit uns in dieses Weltklasse-Skigebiet und sind immer wieder begeistert. 510 km Pisten bis 3300 m Seehöhe (Hintertux-Gletscher) im gesamten Zillertal, davon 135 km bei uns in Kaltenbach, bieten perfekte Voraussetzungen für euren Skiurlaub. Darüber hinaus besticht Kaltenbach/Hochfügen mit ständigen Innovationen bei seinen 48 Liften und 6 Snowparks. Nicht umsonst wurde es bereits einmal zum besten Skigebiet der Welt gekürt.
Was macht die Hoefer-Skireise nach Kaltenbach ins Hochzillertal so besonders?
Auf alle Fälle unsere neue Vertragsunterkunft, welche so gut für unkomplizierte, stimmungsvolle und vor allem bezahlbare Skireisen geeignet ist. Dann natürlich ihre Toplage in unmittelbarer Liftnähe, die Möglichkeit die selbst gekauften Getränke konsumieren zu dürfen, der nahe Après-Ski u.a. in der legendären Postalm, sowie das Guiding mit unseren leidenschaftlichen Skiguides: „Freies Skifahren am Vormittag und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle", das ist dabei das Motto.
Die Pension Rosa mit ihren 27 Betten in 12 Zimmern ist unsere Hauptunterkunft
„Retroreise zum Retropreis“, so unser Stichwort. Wir sind da ganz offen, denn die Pension unserer rührigen Wirtin Rosa ist einfach, teils altmodisch, aber in der Summe der Argumente einfach richtig gut. Was uns auch die begeisterten Rückmeldungen aus der Hamburger Woche 2025 gezeigt haben. Niemand sonst bietet eine Zillertal-Gruppenreise in Toplage zum Lift mit einem derartigen Leistungspaket zu einem so günstigen Inklusivpreis!
Denn die wirklich wichtigen Eckdaten stimmen:
- Zimmer einfach, aber eben 2er mit Bad und guten Matratzen, teils neuen Boxspringbetten.
- abendliche Geselligkeit in der kuscheligen Gaststube mit dem alten Kachelofen
- und die schon erwähnte Liftnähe mit 10 Gehminuten zur Gondel bzw. dem Skibus ab Haus
Fazit: Eine Reise ohne Schnickschnack für skibegeisterte Gäste, die den Skitag abends gerne mit Gleichgesinnten bei einem Gläschen Rotwein oder beim Kartenspiel mit den Kindern/Freunden gemütlich ausklingen lassen.
Warum ist das Hochzillertal als Urlaubsziel so beliebt?
Weil die Geschwister Schulz, denen die Bergbahnen gehören, sich nie auf ihren so zahlreichen Lorbeeren ausruhen. Martha und Heinz Schulz sind Visionäre und der Konkurrenz meist immer einen Schritt voraus. So geht es inzwischen „popowarm“ zur Kristallhütte und auch das Skigebiet „Fügen-Spieljoch“ ist nun nur noch 10 Skibusminuten entfernt. Und natürlich auch, weil der Hintertux-Gletscher im Skipaß inbegriffen ist!
So viel Platz auf den weitläufigen Pisten
Durch den besseren Anschluss vom Skigebiet Fügen verteilen sich die Skifahrer viel besser. Auch im Kaltenbach-Gebiet gibt es nun mehr Pistenfläche und einen neuen Lift, der fast bis auf 2400 m Seehöhe führt.
Impressionen aus Kaltenbach/Hochzillertal
Video-Einblicke

Malin Hoefer
Skiurlaub im Hochzillertal bedeutet topmoderne Pisten, W-Lan im Skigebiet und natürlich Gemütlichkeit in der Pension Rosa.
Highlights im Skigebiet Hochzillertal
Höhenlage: 700m - 3300m
Piste: 124 - 510 km
Lifte: 48 - 180
Skipass für 6 - 7 Tage
Skigebiet Hochzillertal - Hochfügen
Der im Preis inbegriffene Skipass gilt im gesamten Zillertal für 180 Lifte (48 davon in Hochzillertal) mit ca. 510 km Piste mit top organisierten Gratis-Skibussen innerhalb der Orte und auch zwischen den 4 Skischaukeln.
Kaltenbach/Hochfügen/Spieljoch sind eine riesige Skiarena! Ein Großteil der breiten Pisten liegt in schneesicherster Hochlage zwischen 1800 bis 2600 m - ein großer Skiraum mit viel Platz und modernsten Liftanlagen. Dazu erwartet euch eine fast lückenlose Beschneiung und 3 beschneite Talabfahrten bis Kaltenbach, Aschau und Fügen. Seitdem aus Kaltenbach eine zweite hochmoderne Umlaufbahn zur Bergstation führt, habt ihr selbst zu Hochsaisonzeiten unten kaum noch Wartezeiten. Auf der Hochzillertalseite gibt es inzwischen vier 6er- bzw. 8er-Superlifte mit „Popoheizung“ sowie weitere schnelle Express-Sessellifte für 4-6 Personen.
Darüber hinaus gilt euer „Super-Skipass“ im gesamten Zillertal
- Hochzillertal/Spieljoch (135 km Piste bis 2600 m/unser Haus-Skigebiet)
- die große Zillertalarena (150 km Piste bis 2500 m/ca. 4-6 km entfernt)
- Mayrhofen Bergbahnen (142 km Piste bis 2600 m/ca. 9-12 km entfernt)
- der Hintertux-Gletscher (80 km Piste bis 3200 m/ca. 34 km entfernt)
Aufpreis für einen eventuell möglichen 7. Skitag (unverbindlich)
55 € (über 18 Jährige), 47 € (15-18 Jährige), 22 € (6-14 Jährige)
Das benachbarte Skigebiet „Spieljoch" ist sehr gut erreichbar
Seit der Saison 2017 gibt es die hochmoderne Panoramabahn „Geols" auf der Seite des Skigebiets „Spieljoch", die in Richtung Hochfügen führt. Diese moderne 8er-Gondelbahn hat ihre Talstation direkt an der Hochfügenerstraße mit einer ca. 3 km langen Piste. Durch Pendelbusse ist nun der Wechsel „Hochfügen-Spieljoch“ in nur ca. 10 Minuten Fahrzeit möglich. Im Skigebiet Spieljoch könnt ihr dann sehr lange und meist leere Pisten genießen, die längste misst 7 km nonstop und weist einen Höhenunterschied von 1400 Höhenmetern auf. Nach der langen Talabfahrt geht es mit einer hochmodernen Gondel wieder schnell hinauf.
Wenn es euch interessiert, hier noch mehr Spannendes zum „besten Skigebiet der Welt 2010"
Erfolgsverwöhnt ist die erste Skiregion im Tiroler Zillertal schon länger: Auszeichnungen schneit es regelmäßig. Durch alljährliche Modernisierungen und Erweiterungen ist „Ski-Optimal Hochfügen-Hochzillertal“ immer wieder für Top-Platzierungen gut.
Mit der Auszeichnung als Nr. 1 unter den Top-Resorts von skiresort.de lassen Stephan Eberharters Haus-Skiberge die Konkurrenz erstmals komplett hinter sich. Wurden doch so berühmte Namen wie Beaver Creek (USA), Kronplatz (I), Obergurgl (A) oder Zermatt (CH) um mehr als die berühmte Nasenlänge geschlagen.
In zehn Kategorien, von der Größe des Skigebietes bis zum Infosystem, von den Aufstiegshilfen bis zur Schneesicherheit und von der Pisten-Vielfalt bis zum Après-Ski, zeigt sich „Ski-Optimal“ in Bestform. Mit den Top-Platzierungen in den Kategorien „BEST Babysitting" (Zwergerlclub in Kaltenbach), „BEST Hütte" (Kristallhütte in Kaltenbach) und „BEST Parking" (Kaltenbach) entschied Hochfügen-Hochzillertal das Rennen letztendlich klar für sich.
Laut Falk-Skiatlas-Test unter 176 Skigebieten zählt Ski-optimal Hochfügen-Hochzillertal übrigens zu den zehn schneesichersten Gebieten im Alpenraum!
SkiGuiding in Kaltenbach/Hochzillertal
Vormittagskurs bzw. Guiding bei uns inbegriffen
Freut euch auf unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 4-5 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr. Mit qualifizierten Hoefer-Coaches, die sich auskennen und Lust darauf haben, euch die besten Hänge zu zeigen und euch dabei „so ganz nebenbei“ noch ein wenig besser zu machen.
Das heißt, es gibt gemütliche und flottere Gruppen.
Den Anfängern bzw. Quasi-Anfängern bzw. Skifahrern, die letztlich jede Skigruppe ausbremsen, empfehlen wir die differenzierteren Kurse der örtlichen Skischule, siehe den Text unter „Kinderermäßigung“ bzw. den nachfolgenden Text.
In welchem Fall führen wir auch Anfängerkurse selber durch?
Sollten wir mindestens 7 Total-Anfänger bei einer Reise haben, so führen wir den Anfängerkurs in der Regel selber und ohne Aufpreis durch. Sollte eine eigene Anfängergruppe nicht zustande kommen, so kooperieren wir mit unserem lokalen Skischul-Partner. In diesem Fall übernehmen wir von Hoefer 120 € von den Kosten des örtlichen Skikurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 250 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 130 €.
Für das Guiding in diesem Skiort gilt: Das Skigebiet bietet Pisten aller Coleur, also auch viele einfache blaue Pisten. Es überwiegen jedoch rote Pisten und es gibt auch tolle anspruchsvolle schwarze Abfahrten. Unser Kurs-/Guiding-Angebot ist in erster Linie für „fast mittelgute“, für mittelgute und für gute Skifahrer gedacht.
Aber auch hier gilt: Sollten wir mindestens 7 fortgeschrittene Anfänger auf der Reise dabei haben, so übernehmen wir auch diese Könnerstufe. Tipp: Einfach erst einmal anmelden und uns dabei möglichst genau euer Skikönnen durchgeben. Am Ende der Buchungsphase schauen wir uns dann das Ergebnis an und treten dann ggf. mit Vorschlägen an euch ran.