Was du auf deiner Reise erleben wirst
Wirklich top für Familien
aber auch für Erwachsene
Das Skiresort Tauplitzalm
ein absolutes „Schneeloch“
Tolles historisches Dorf
und die berühmte Grimming-Therme
Idyllisches Hotel Igelheim
und ganz nahe der Talabfahrt
Besonderheit bei unserer Skireise über Neujahr ins verträumte und schneereiche Bad Mitterndorf
Das in der Nähe der Talabfahrt gelegene Hotel Igelheim mit seinen 30 Betten und den komfortablen 1-3er-Zimmern ist unsere Hauptunterkunft. Die Neubesitzer des Igelheimes haben aus dem Haus ein Kleinod gemacht. Es liegt im idyllischen Bad Mitterndorf und bietet neben seiner perfekten Lage genau die Herzlichkeit und die Räumlichkeiten, die wir für eine stimmungsvolle Gruppenreise benötigen. Darüber hinaus bietet die Tauplitz neben urigen Après-Ski-Hütten einen erstaunlichen Schneereichtum. Kommt mit in diese so gastfreundliche Gegend und ihr werdet merken, was uns und unsere Gäste von Anfang an verzaubert hat.
Schneegarant Tauplitzalm, Guides mit Herz, kulinarische Highlights und die Grimming Therme
Im März liegen meistens mehr als 3 Meter Schnee auf der 1650 m hohen Tauplitzalm. Auch richtig gute Skifahrer kommen auf den 43-128 km Pisten auf ihre Kosten und unsere Guides kennen sich aus. Hier im Salzkammergut gibt es zudem phantastische (Höhen-)Loipen und eine lange kulinarische Tradition. Zu guter Letzt bietet Bad Mitterndorf mit der Grimming Therme einen der besten Wellnesstempel von ganz Österreich.
Sehr gute und oft sehr preiswerte Bahnverbindungen nach Bad Mitterndorf
Bad Mitterndorf hat einen eigenen Bahnhof und gerade für Familien gibt es manchmal sehr günstige Angebote, teils für unter 100 € hin und zurück pro Person!
Für weitere Infos zur Anreise und zum SkiGuiding bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Die Silvesterreise nach Bad Mitterndorf ist als PKW-Reise ausgeschrieben
Bad Mitterndorf ist leicht, rasch und unproblematisch zu erreichen: die Autobahn geht bis Salzburg, von dort fährt man auf der gut ausgebauten Landstraße bis Bad Mitterndorf.
Nord- und Nordostdeutsche bzw. Franken können auch gut über Braunschweig bzw. Berlin und dann über Halle, Regensburg, Passau fahren. In Österreich dann auf der A9 bleiben, auf diese Weise hat man dann nur ca. 35 km Landstraße zu fahren. Bitte die Vignettenpflicht in Österreich beachten und an die obligatorische Winterausrüstung denken.
Info für Flug- und Bahnreisende
Die Anreise nach Bad Mitterndorf ist mit Bahn oder Flieger (Salzburg nur 90 km entfernt) möglich. Flüge nach Salzburg bieten diverse Fluggesellschaften an.
Vormittagskurs bzw. Guiding bei uns inbegriffen
Freut euch auf unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 4-5 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr. Mit qualifizierten Hoefer-Coaches, die sich auskennen und Lust darauf haben, euch die besten Hänge zu zeigen und euch dabei „so ganz nebenbei“ noch ein wenig besser zu machen.
Das heißt, es gibt gemütliche und flottere Gruppen. Den Anfängern bzw. Quasi-Anfängern bzw. Skifahrern, die letztlich jede Skigruppe ausbremsen, empfehlen wir die differenzierteren Kurse der örtlichen Skischule, siehe nachfolgenden Text.
In welchem Fall führen wir auch Anfängerkurse selber durch?
Sollten wir mindestens 7 Total-Anfänger bei einer Reise dabei haben, so führen wir den Anfängerkurs in der Regel selber und ohne Aufpreis durch. Sollte eine eigene Anfängergruppe nicht zustande kommen, so kooperieren wir mit unserem lokalen Skischul-Partner. In diesem Fall übernehmen wir von Hoefer 120 € von den Kosten des örtlichen Skikurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 200 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 80 €. Weitere Details zu den Anfängerkursen am besten jeweils telefonisch erfragen.
Auf dieser Reise sind in der Regel 2-3 qualifizierte Hoefer-Coaches dabei.
Kinder auf dieser Reise: Es gibt oben auf der Tauplitzalm tolle Bedingungen für Kinder auf dem Gelände der örtlichen Skischule. Sollte keine passende Kindergruppe zustande kommen, so ist das kein Problem. Die Kinder sind in der Skischule Bad Mitterndorf sehr gut aufgehoben.
Skigebietsbeschreibung
Unser Haus-Skigebiet ist die Tauplitzalm, Testsieger bei den Skigebieten unter 80 km Piste
Dank der günstigen geographischen Lage ist die Tauplitz mit ihren 16 Skiliften eines der schneesichersten Gebiete Österreichs. Die Aufzeichnungen belegen Schneehöhen bis zu 5 Meter, im März liegen auf der 1650 m hohen Tauplitzalm meistens mehr als 3 Meter Schnee. Aufgrund modernster Beschneiungsanlagen wird Schneesicherheit von Anfang Dezember bis Mitte April garantiert. Die ca. 43 km Pisten selber bieten wirklich viel Abwechslung und Varianten. Es ist schon paradox: die Tauplitzalm oder das benachbarte Skigebiet am Loser haben meist doppelt so viele Schnee wie das weltbekannte und nicht weit entfernte Skigebiet von Schladming. Und "viel Schnee" bedeutet in der Regel auch guten Schnee und nicht vereiste Skipisten. Das Feedback der bisherigen Hoefergäste hört sich in etwa so an: "hätten wir nie gedacht", "hat uns wirklich positiv überrascht", "bin voll auf meine Kosten gekommen", "in verzauberter Winterlandschaft macht es einfach noch mehr Freude"...
Die "10 Gebote" für Skifahren auf der Tauplitz
- extrem schneesicher, Gesamt-Schneefälle im Schnitt von ca. 10 m pro Wintersaison
- authentisches Skigebiet in sonniger Terrassenlage, großteils oberhalb der Baumgrenze
- natürlich kupierte Abfahrten aller Coleur, für jeden Geschmack und jedes Können
- weitläufige, extrem breite Pisten auf über 700 Höhenmetern, nie überfüllt
- Skiberge bis 2200 m mit jeder Menge Naturschnee und Freiraum für Tiefschneeabfahrten
- Freeridegelände mit frechen Jumps für Snowboarder und Skifahrer
- moderne Aufstiegsanlagen, z.B. die 2010 erbaute 8er-Gondel "Mittersteinbahn"
- wunderschöne gewachsene Orte wie Bad Mitterndorf und Tauplitz, Häuser in Liftnähe
- sportliche Loipen im Tal
- auf der 1650 m hoch gelegenen Tauplitzalm Après-Ski und gemütliche Bars und Hütten, halt so, wie wir Deutschen es lieben
Das benachbarte Skigebiet Altaussee-Loser
Zudem gilt der Verbund-Skipass mit seinen 128 km Piste auch in den attraktiven Skigebieten in der Umgebung, unter anderem auf der Riesner- und der Planneralm. In der Nähe befindet sich ebenfalls das ungewöhnlich schöne Skigebiet "Altaussee-Loser" mit 8 Liften, das immer wieder unter den "Top Ten" der höchsten Schneehöhen Österreichs zu finden ist. Großartig auch zum Freeriden! An mindestens einem der 6 Skitage wollen wir euch zum "Loser" entführen, in eine niemals überfüllte Skiwelt abseits vom Schema...
Zu guter Letzt spricht auch die gute Erreichbarkeit nur 90 Kilometer östlich von Salzburg für diese Skiregion.
Langlaufparadies
Über 100 km doppeltgespurte Langlaufloipen, ausgezeichnet mit dem Steirischen Loipengütesiegel, warten in der schönen Winterlandschaft des Steirischen Salzkammergutes auf die Läufer. Mehr Infos mit Loipenplan findet ihr unter Langlaufparadies Bad Mitterndorf. Ein Loipenplan liegt auch in den meisten Unterkünften aus.
Skipassinfo
Aufpreis für einen eventuell gewünschten 7. Skitag (Preise unverbindlich):
- 29,00 € (über 18 Jährige)
- 24,00 € (16-18 Jährige)
- 15,00 € (06-15 Jährige)
Es sind 5 Skigebiete mit insgesamt 128 km Piste von 900-2100 m im Gesamt-Skipass inbegriffen:
- Skigebiet Tauplitz mit 43 km Piste, unser Haus-Skigebiet
- Skigebiet Loser-Altaussee mit 34 km Piste
- Skigebiet Planneralm mit 16 km Piste
- Skigebiet Riesneralm mit 32 km Piste
- Skigebiet Kaiserau mit 3 km Piste
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Hotel Igelheim
Gesamtkapazität: 25-30 Personen in 12 Hotelzimmern
Das Hotel Igelheim ist ein Kleinod in bester Lage und unser neues Headquarter in dieser schneereichen Skiregion. Es ist dort quasi wie "Wohnen am Lift", denn die Talabfahrt führt bis in Hausnähe. Das gemütliche Haus hat uns von Anfang an begeistert. Mit guten Zimmern, leckerem Essen, flexiblem Barservice, der Sauna, insbesondere aber mit unserer Wirtin mit ihrer Herzlichkeit und Gastfreundschaft.
Alle Zimmer mit Bad, Balkon, Sat-TV und WLan, dazu diverse „public rooms“: Speisesaal mit Bar, TV- und Spielraum, Tischtennisraum, Fitnessraum, Saunabereich und Skikeller mit Skischuhheizung. Die genauen Zimmerbeschreibungen mit den Reisepreisen siehe unten.
Detailinfos
Vorhanden ist
- WLan (mehr siehe unten)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Sat-TV/Flachbildschirm
- Ski- und Skischuhraum
- Kinderbett auf Wunsch
- Sauna
- Fitnessraum
- Tischtennis
- Speisesaal
- Bar
- Aufenthaltsraum
- Spielraum
Nicht vorhanden ist
- Haarfön
Internetzugang möglich
Im Haus gibt es Internetzugang über WLan, eventuell wird eine kleine Gebühr fällig.
Lage
- ca. 0,3 km bis zur Mautstation (bis hier kann man nach dem Skitag i.d.R. auf Skiern gelangen)
- Skibus direkt ab Haus, ca. 0,5 km vom Ende der Talabfahrt entfernt, ca. 0,2 km zur Loipe
- ca. 0,5 km zum Ortszentrum von Bad Mitterndorf u.a. mit Supermarkt und Kneipen
- nächste Hoefer-Häuser: Gassner (ca. 0,5 km)
- Loipenbeginn ca. 0,2 km weiter (großes Loipennetz, dazu die Höhenloipen auf der Tauplitzalm)
- Supermärkte und Kneipen in der Nähe
- Banken, Bahnhöfe, Freizeitaktivitäten, Après-Ski etc.
Quasi wie Wohnen am Lift: Infos zur Lage der Unterkunft zum Skigebiet bzw. Skibus
Die Talabfahrt führt bis in Hausnähe. Die Besonderheit im Skiort Bad Mitterndorf: hier fährt man morgens nicht mit einem Skilift zur ersten Piste (bzw. dem Beginn der Talabfahrt), sondern mit dem in guter Frequenz ab Haus verkehrenden Skibus.
Im Detail: nach ca. einer Minute hält der Bus noch einmal an der 0,3 km vom Haus entfernten Mautstation, quasi dem Einstieg in das Skigebiet. Dann geht es in einer „9-Minuten-Busfahrt“ nonstop bis zur Mittersteinbahn-Talstation. Hier beginnt das Skigebiet und hier beginnt auch die sehr leichte Talabfahrt. Diese endet am Haus Gassner ca. 0,2 km vor der Mautstation. Bei normaler Schneelage kann man diese ca. 0,2 Kilometer bis zur Mautstation auch noch auf Skiern bewältigen. Denn das kurze Stück Straße bis zur Mautstation hat ein minimales Gefälle und auf der rechten Straßenseite wird der Schnee in der Regel nicht geräumt.
Die allerletzten 0,3 km laufen die meisten Gäste dann auf dem ebenerdigen Weg bis zur Unterkunft.
Bei guter Schneelage ist es aber auch möglich, die Skier bis zum Haus angeschnallt zu lassen. Dann muss man allerdings - wie beim klassischen Skilanglauf - mit den Stöckern schieben. Und die Schneeräumer müssen daran gedacht haben, den Schnee auf der rechten Wegseite nicht zu räumen.
Unverbindliche Skibuszeiten: morgens alle 20 Minuten, nachmittags stündlich.
Skilanglauf
Es gibt ein sehr gutes Loipennetz quasi ab Haustür, dazu kommen die Höhenloipen auf der Tauplitzalm. Dort auf 1600 m Seehöhe ist die Qualität der Spuren/Loipen in der Regel excellent.
Über 100 km doppeltgespurte Langlaufloipen, ausgezeichnet mit dem Steirischen Loipengütesiegel, warten in der schönen Winterlandschaft des Steirischen Salzkammergutes auf die Läufer. Mehr Infos mit Loipenplan über das Langlaufparadies Bad Mitterndorf finden ihr hier. Ein Loipenplan liegt auch in den meisten Unterkünften aus.
Verpflegung
Die Halbpension in dieser Unterkunft wie folgt
Morgens stärkt ihr euch beim reichhaltigen Frühstück, abends kocht die Hauschefin für euch.
Und an einem Abend gehen wir in der Regel auf Hoeferkosten in ein uriges Lokal im Dorf.
Abendessenzeit
Nach Absprache vor Ort
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell am 31.12. wird es kein Abendessen von unserer Seite geben. Euer Wirt wird euch vor Ort ein interessantes Angebot für ein Silvesteressen mit anschließender Feier machen. Alles bitte vor Ort mit unserer Reiseleitung absprechen.
In Bad Mitterndorf kann man wunderschön den Jahresausklang feiern: erst bei uns im Igelheim und dann meist in der idyllischen Altstadt unter wunderschönen riesigen Kastanienbäumen. Hier läuft eine stimmungsvolle Outdoor-Silvesterparty mit Musik und großer Schneebar, nur 5 Gehminuten von unserer Unterkunft entfernt.
Kinderermäßigung in Bad Mitterndorf
- 00-03 Jahre alt = minus ca. 70 % (ohne Kurs/ohne Betreuung/ohne Essen)
- 04-05 Jahre alt = minus ca. 50 % (ohne Kurs/ohne Betreuung)
- 06-12 Jahre alt = minus ca. 33 % (ohne Kurs/ohne Betreuung)
- 06-12 Jahre alt = minus ca. 20 % (mit Guiding, insofern mindestens Skikönnen 2-3)
- 13-15 Jahre alt = minus ca. 15 % (mit Guiding, insofern mindestens Skikönnen 2-3)
- 16-18 Jahre alt = minus ca. 05 % (mit Guiding, insofern mindestens Skikönnen 2-3)
So unterscheiden wir das Skikönnen unserer Gäste:
1=Anfänger
2=fortgeschrittener Anfänger
3=mittelgutes Können
4=gutes Können