Was du auf deiner Reise erleben wirst
Anreise mit Reisebus inbegriffen
sogar 7 Skitage möglich
Ein Skigebiet der Weltklasse
Schneegarantie und rasch erreichbar
Unterkunft in unmittelbarer Liftnähe
Wohnen in Kaltenbach nahe der Gondel
Eine komplette Reise für kleines Geld
für alle und insbesondere Eltern/Kind
Die Auszeichnungen für das Resort überschlagen sich regelrecht. Seit Jahren fahren etliche Gäste mit uns in dieses Weltklasse-Skigebiet und sind immer wieder begeistert. 510 km Pisten bis 3300 m Seehöhe (Hintertux-Gletscher) im gesamten Zillertal, davon 135 km bei uns in Kaltenbach, bieten perfekte Voraussetzungen für euren Skiurlaub. Darüber hinaus besticht Kaltenbach/Hochfügen mit ständigen Innovationen bei seinen 48 Liften und 6 Snowparks. Nicht umsonst wurde es bereits einmal zum besten Skigebiet der Welt gekürt.
Was macht die Hoefer-Skireise nach Kaltenbach ins Hochzillertal so besonders?
Auf alle Fälle unsere neue Vertragsunterkunft, welche so gut für unkomplizierte, stimmungsvolle und vor allem bezahlbare Skireisen geeignet ist. Dann natürlich ihre Toplage in unmittelbarer Liftnähe, die Möglichkeit die selbst gekauften Getränke konsumieren zu dürfen, der nahe Après-Ski u.a. in der legendären Postalm, sowie das Guiding mit unseren leidenschaftlichen Skiguides: „Freies Skifahren am Vormittag und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle", das ist dabei das Motto.
Die Pension Rosa mit ihren 27 Betten in 12 Zimmern ist unsere Hauptunterkunft
„Retroreise zum Retropreis“, so unser Stichwort. Wir sind da ganz offen, denn die Pension unserer rührigen Wirtin Rosa ist einfach, teils altmodisch, aber in der Summe der Argumente einfach richtig gut. Was uns auch die begeisterten Rückmeldungen aus der Hamburger Woche 2025 gezeigt haben. Niemand sonst bietet eine Zillertal-Gruppenreise in Toplage zum Lift mit einem derartigen Leistungspaket zu einem so günstigen Inklusivpreis!
Denn die wirklich wichtigen Eckdaten stimmen:
- Zimmer einfach, aber eben 2er mit Bad und guten Matratzen, teils neuen Boxspringbetten.
- abendliche Geselligkeit in der kuscheligen Gaststube mit dem alten Kachelofen
- und die schon erwähnte Liftnähe mit 10 Gehminuten zur Gondel bzw. dem Skibus ab Haus
Fazit: Eine Reise ohne Schnickschnack für skibegeisterte Gäste, die den Skitag abends gerne mit Gleichgesinnten bei einem Gläschen Rotwein oder beim Kartenspiel mit den Kindern/Freunden gemütlich ausklingen lassen.
Warum ist das Hochzillertal als Urlaubsziel so beliebt?
Weil die Geschwister Schulz, denen die Bergbahnen gehören, sich nie auf ihren so zahlreichen Lorbeeren ausruhen. Martha und Heinz Schulz sind Visionäre und der Konkurrenz meist immer einen Schritt voraus. So geht es inzwischen „popowarm“ zur Kristallhütte und auch das Skigebiet „Fügen-Spieljoch“ ist nun nur noch 10 Skibusminuten entfernt. Und natürlich auch, weil der Hintertux-Gletscher im Skipaß inbegriffen ist!
So viel Platz auf den weitläufigen Pisten
Durch den besseren Anschluss vom Skigebiet Fügen verteilen sich die Skifahrer viel besser. Auch im Kaltenbach-Gebiet gibt es nun mehr Pistenfläche und einen neuen Lift, der fast bis auf 2400 m Seehöhe führt.
Für weitere Infos zur Anreise und zum SkiGuiding bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Diese Reise nach Kaltenbach ist als Busreise ausgeschrieben (Pkw-Anreise minus 50 Euro, vor Ort Samstag bis Samstag).
Details zur Bus-Anreise
Alle nachfolgenden Angaben sind noch vorläufig.
In bequemer Nachtfahrt bringt euch unser komfortabler Fernreisebus stressfrei und wirklich fast immer ohne Stau ans Ziel. Die Busreise mit Eintreffen am frühen Vormittag ermöglicht euch zudem einen längeren Urlaub und macht sogar 7 Skitage möglich. Wenn Pkw-Urlauber am Samstagvormittag häufig im Stau stehen, da genießt ihr Busurlauber schon euren Zusatz-Skitag. Die verbindlichen Zeiten gibt es ca. 10-7 Tage vor Reisebeginn per Mail mit den "Letzten Reiseinfos".
Wir starten am Freitagabend in Hamburg-Harburg
Zügig ans Ziel, wir halten immer nur dann an den nachfolgend aufgeführten Zustiegsstellen, wenn die entsprechenden Zustiege vorher gebucht wurden. Alle nachfolgenden Angaben sind unverbindlich und von den Verkehrsverhältnissen abhängig, Strecken und Zeitänderungen oder Zeitverzögerungen sind selten aber möglich. Die verbindlichen Zeiten gibt es ca. 10-7 Tage vor Reisebeginn per Mail mit den "Letzten Reiseinfos".
Hier die geplanten Zustiegsorte und Abfahrtszeiten auf unserer Standardroute
- Hamburg-Harburg
Bahnhof, Haupteingang Hannoversche Strasse - Allertal
Rasthof, an der A7 Richtung Süden - Hannover
Rasthof Hannover-Wülferode, an der A7 Richung Süden - Göttingen
ab Rasthof oder ab Bahnhof, Infos siehe unten - Kassel-Ost
Autohof Lohfeldener Rüssel an der A7, über die Ausfahrt Nr. 79 zu erreichen
Oldenburgern und Bremern empfehlen wir den Zustieg „Rasthof Allertal“. Dort könnt ihr auch euren Pkw am Rasthof parken.
In Göttingen ist der normale Zustieg der Rasthof Göttingen. Wenn ihr mit der Bahn nach Göttingen anreisen wollt, so verlegen wir den Zustieg auf Bahnhof Göttingen. Bitte uns ggf. informieren.
Beginn der Rückfahrt
Samstag morgens.
Hinweis in eigener Sache: Wir haben die 2026-Zillertal-Reisen so frühzeitig wie nie ausgeschrieben und uns auf die morgendliche Rückfahrt festgelegt. Es kann aber durchaus sein, dass wir ggf. mal erst abends zur Rückfahrt starten. In dem Fall würden wir euch rechtzeitig informieren.
Info zum eventuell möglichen 7. Skitag
Wir bestätigen euch die Reise ganz normal mit 6 Skitagen. Den eventuell möglichen 7. Skitag könnt ihr noch bei Busankunft nachbuchen und ggf. vor Ort bezahlen. So bleibt ihr flexibel und habt drei Optionen: Erst mal ausruhen, selbstständig vor Ort eine „Halbtageskarte“ kaufen oder bei unserer Reiseleitung den kompletten Skitag am Ankunftstag nachbuchen.
Ca. Kosten: 55 € für ab 18 Jährige, 47 € für 16-18 Jährige bzw. 22 € für 6-14 Jährige
PKW-Anreise
Das Zillertal ist leicht, rasch und unproblematisch zu erreichen: Die Autobahn geht bis Jenbach, von dort fährt man auf der gut ausgebauten B169 ca. 15 km bis ins Hochzillertal mit den Hauptorten Uderns, Ried, Kaltenbach, Stumm und Aschau.Die Bundestraße B169 verläuft auf exakt 600 m Seehöhe ausschließlich im Tal, also ohne jede Steigung.
Bitte die Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen beachten. Wer die Autobahngebühr sparen möchte, der fährt über München, Achenpaß, Achenkirch und Jenbach ins Zillertal. Bitte die Verkehrsdurchsagen beachten und an die obligatorische Winterausrüstung denken.
Vormittagskurs bzw. Guiding bei uns inbegriffen
Freut euch auf unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 4-5 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr. Mit qualifizierten Hoefer-Coaches, die sich auskennen und Lust darauf haben, euch die besten Hänge zu zeigen und euch dabei „so ganz nebenbei“ noch ein wenig besser zu machen.
Das heißt, es gibt gemütliche und flottere Gruppen.
Den Anfängern bzw. Quasi-Anfängern bzw. Skifahrern, die letztlich jede Skigruppe ausbremsen, empfehlen wir die differenzierteren Kurse der örtlichen Skischule, siehe den Text unter „Kinderermäßigung“ bzw. den nachfolgenden Text.
In welchem Fall führen wir auch Anfängerkurse selber durch?
Sollten wir mindestens 7 Total-Anfänger bei einer Reise haben, so führen wir den Anfängerkurs in der Regel selber und ohne Aufpreis durch. Sollte eine eigene Anfängergruppe nicht zustande kommen, so kooperieren wir mit unserem lokalen Skischul-Partner. In diesem Fall übernehmen wir von Hoefer 120 € von den Kosten des örtlichen Skikurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 250 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 130 €.
Für das Guiding in diesem Skiort gilt: Das Skigebiet bietet Pisten aller Coleur, also auch viele einfache blaue Pisten. Es überwiegen jedoch rote Pisten und es gibt auch tolle anspruchsvolle schwarze Abfahrten. Unser Kurs-/Guiding-Angebot ist in erster Linie für „fast mittelgute“, für mittelgute und für gute Skifahrer gedacht.
Aber auch hier gilt: Sollten wir mindestens 7 fortgeschrittene Anfänger auf der Reise dabei haben, so übernehmen wir auch diese Könnerstufe. Tipp: Einfach erst einmal anmelden und uns dabei möglichst genau euer Skikönnen durchgeben. Am Ende der Buchungsphase schauen wir uns dann das Ergebnis an und treten dann ggf. mit Vorschlägen an euch ran.
Skigebietsbeschreibung
Skigebiet Hochzillertal - Hochfügen
Der im Preis inbegriffene Skipass gilt im gesamten Zillertal für 180 Lifte (48 davon in Hochzillertal) mit ca. 510 km Piste mit top organisierten Gratis-Skibussen innerhalb der Orte und auch zwischen den 4 Skischaukeln.
Kaltenbach/Hochfügen/Spieljoch sind eine riesige Skiarena! Ein Großteil der breiten Pisten liegt in schneesicherster Hochlage zwischen 1800 bis 2600 m - ein großer Skiraum mit viel Platz und modernsten Liftanlagen. Dazu erwartet euch eine fast lückenlose Beschneiung und 3 beschneite Talabfahrten bis Kaltenbach, Aschau und Fügen. Seitdem aus Kaltenbach eine zweite hochmoderne Umlaufbahn zur Bergstation führt, habt ihr selbst zu Hochsaisonzeiten unten kaum noch Wartezeiten. Auf der Hochzillertalseite gibt es inzwischen vier 6er- bzw. 8er-Superlifte mit „Popoheizung“ sowie weitere schnelle Express-Sessellifte für 4-6 Personen.
Darüber hinaus gilt euer „Super-Skipass“ im gesamten Zillertal
- Hochzillertal/Spieljoch (135 km Piste bis 2600 m/unser Haus-Skigebiet)
- die große Zillertalarena (150 km Piste bis 2500 m/ca. 4-6 km entfernt)
- Mayrhofen Bergbahnen (142 km Piste bis 2600 m/ca. 9-12 km entfernt)
- der Hintertux-Gletscher (80 km Piste bis 3200 m/ca. 34 km entfernt)
Aufpreis für einen eventuell möglichen 7. Skitag (unverbindlich)
55 € (über 18 Jährige), 47 € (15-18 Jährige), 22 € (6-14 Jährige)
Das benachbarte Skigebiet „Spieljoch" ist sehr gut erreichbar
Seit der Saison 2017 gibt es die hochmoderne Panoramabahn „Geols" auf der Seite des Skigebiets „Spieljoch", die in Richtung Hochfügen führt. Diese moderne 8er-Gondelbahn hat ihre Talstation direkt an der Hochfügenerstraße mit einer ca. 3 km langen Piste. Durch Pendelbusse ist nun der Wechsel „Hochfügen-Spieljoch“ in nur ca. 10 Minuten Fahrzeit möglich. Im Skigebiet Spieljoch könnt ihr dann sehr lange und meist leere Pisten genießen, die längste misst 7 km nonstop und weist einen Höhenunterschied von 1400 Höhenmetern auf. Nach der langen Talabfahrt geht es mit einer hochmodernen Gondel wieder schnell hinauf.
Wenn es euch interessiert, hier noch mehr Spannendes zum „besten Skigebiet der Welt 2010"
Erfolgsverwöhnt ist die erste Skiregion im Tiroler Zillertal schon länger: Auszeichnungen schneit es regelmäßig. Durch alljährliche Modernisierungen und Erweiterungen ist „Ski-Optimal Hochfügen-Hochzillertal“ immer wieder für Top-Platzierungen gut.
Mit der Auszeichnung als Nr. 1 unter den Top-Resorts von skiresort.de lassen Stephan Eberharters Haus-Skiberge die Konkurrenz erstmals komplett hinter sich. Wurden doch so berühmte Namen wie Beaver Creek (USA), Kronplatz (I), Obergurgl (A) oder Zermatt (CH) um mehr als die berühmte Nasenlänge geschlagen.
In zehn Kategorien, von der Größe des Skigebietes bis zum Infosystem, von den Aufstiegshilfen bis zur Schneesicherheit und von der Pisten-Vielfalt bis zum Après-Ski, zeigt sich „Ski-Optimal“ in Bestform. Mit den Top-Platzierungen in den Kategorien „BEST Babysitting" (Zwergerlclub in Kaltenbach), „BEST Hütte" (Kristallhütte in Kaltenbach) und „BEST Parking" (Kaltenbach) entschied Hochfügen-Hochzillertal das Rennen letztendlich klar für sich.
Laut Falk-Skiatlas-Test unter 176 Skigebieten zählt Ski-optimal Hochfügen-Hochzillertal übrigens zu den zehn schneesichersten Gebieten im Alpenraum!
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Pension Rosa
Gesamtkapazität: 23-27 Personen in 12 Zimmern mit Bad
Die Pension Rosa ist unsere erste Ferienunterkunft direkt in Kaltenbach und damit unsere erste in unmittelbarer Liftnähe. Bis zur Talstation sind es nur ca. 650 ebenerdige Meter, welche man mit Skibus oder gar zu Fuß rasch bewältigen kann. Viele Gäste nehmen sich das preisgünstige Ski- und Schuh-Depot an der Berg- oder an der Talstation und spazieren die ca. 10 Minuten in ihren normalen Schuhen zur Gondel.
Ihr wohnt bei der rührigen Wirtin Rosa in einer älteren, einfachen aber gepflegten Ferienunterkunft, in der seit Jahrzehnten ehrliche Gastfreundlichkeit gelebt und erlebt wird. Eure Wirtsleute Rosa und Otto sind mit die liebenswertesten Gastgeber, die wir in unseren vielen Reisejahren kennengelernt haben.
Wir sind uns sicher: Diese einfache Pension wird bei uns ein Dauerbenner, weil…
- sie bzw. unsere Komplettreise sehr günstig ist und alles beinhaltet
- sie die perfekte Lage und ein Skigebiet der Weltklasse bietet
- die Herzlichkeit unserer älteren Wirtsleute Rosa und Otto ansteckend ist
- es einen gemütlichen Gastraum gibt mit Sitzmöglichkeit am Kachelofen
- die Unterkunft die gute Schlafsituation mit 1-3er-Zimmern mit Bad bietet
- sich bei 3er-Belegung der 2-3er-Zimmer der Preis noch mal verringert
- die 3 zusätzlich benutzbaren Wohnküchen die Vor-Ort-Kosten senken
- man sich dort jederzeit gratis Tee oder Kaffee selber kochen kann
- weil ihr dort eure im Discounter gekauften Getränke kühl halten könnt
- hier bei Wirtin Rosa die Konsumation eigener Drinks erwünscht ist
- die Infrastruktur in diesem quirligen vielseitigen Ort erstklassig ist
- Kaltenbach aus Deutschland rasch erreichbar ist
- sie für alle Zielgruppen geeignet ist, insbesondere auch für Eltern/Kind
Die Zimmer im Detail
- 1x 1er-Zimmer mit Bad
- 7x 2er-Zimmer mit Bad
- 4x 2-3er-Zimmer mit Bad
Noch günstiger wird’s bei 3er-Belegung
Wenn ihr eines der vier 2-3er-Zimmer zu dritt belegt, so könnt ihr euch noch 30 €/Person von den ausgewiesenen Preisen abziehen.
Detailinfos
Vorhanden ist
- WLan
- jeweils Sat-TV in den 3 Wohnküchen
- Bettwäsche
- Handtücher
- in jeder der drei Wohnküchen ist ein Herd mit 4 Platten, Backofen, Geschirrspüler, Kaffeemaschine, Wasserkocher
- kleiner Skimaterial-Raum
- Waschmaschine (im Notfall kann die Maschine der Wirtin mal benutzt werden)
Nicht vorhanden ist
- Haarfön
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Lage
- ca. 650 m zum Lift, ca. 300 m bis ins Dorfzentrum mit Supermarkt und Kneipen u.a.
- ca. 100 m zum Skibus
- ca. 250 m bis zu den nächsten Restaurants und Bars
- gutes Loipennetz in der Region
- großes Skidepot mit Skiverleih am Lift
- Supermärkte im Ort
Schnell an der Gondel
Der Skibus braucht nur wenige Minuten. Viele Gäste, insbesondere die, die sich ein Skidepot gönnen, gehen in der Regel den kurzen Weg zu Fuß.
Verpflegung
Die Halbpension in dieser Unterkunft ist wie folgt: Es gibt 7x Frühstück und 6x Abendessen von unserer Seite. Gespeist wird in der Gaststube, außer wir gehen abends auswärts essen.
Abendessen
Es gibt 6 x Abendessen von unserer Seite. An einem Abend bleibt die Abendküche kalt: die Gelegenheit für ein Abendessen in einem der vielen Restaurants im Dorf.
Wir wollen euch in dieser Woche auch noch ein paar nette aushäusige Essen-Events bieten:
- zum Beispiel in Hausnähe unseren „Schnitzel mit Party-Abend“ (keine Angst, auch mit „Veggie-Variante“) in der legendären „Postalm“, einer der kultigsten Après-Ski-Location der Alpen, mit angeschlossenem wirklich gutem Restaurant.
- zum Beispiel „Wild-Abend“ in der Jägerklause, da wo der Wirt auch wirklich der Jäger ist und auch gerne hin und wieder Live-Musik macht.
- zum Beispiel „beim Franz“ in unserer Nachbarschaft beim Burger- oder Pastaabend.
Kinderermäßigung
- 04-05 Jahre alt = minus 60 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 06-08 Jahre alt = minus 35 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 09-12 Jahre alt = minus 30 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 09-12 Jahre alt = minus 20 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
- 13-14 Jahre alt = minus 22 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
- 15-18 Jahre alt = minus 17 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 15-18 Jahre alt = minus 10 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
Hinweise zu unserem beliebten „Vormittagskurs-Guiding“
Gerne coachen wir von Hoefer auch Anfänger und „Fortgeschrittene Anfänger/FA“ selber, also die langsameren Skifahrer mit wenig Erfahrung. Voraussetzung dafür: Mindestens 7 Anfänger bzw. 7 Fortgeschrittene Anfänger/FA müssen auf dieser Reise dabei sein.
Organisatorischer Ablauf
Alle Gäste mit Können 1 oder Können 2 (siehe unten) buchen zunächst die Variante „ohne Kurs/Guiding“. Bitte vermerkt aber ggf. auf der Anmeldung: „Ich habe Interesse an dem „Hoefer-Vormittags-Kurs/Guiding“.
Am Ende der Buchungsphase schauen wir, ob eine Hoefer-Anfänger- und/oder eine Hoefer-FA-Gruppe zustande kommt. Wenn das der Fall ist, so melden wir uns bei euch.
Falls nicht, so melden wir uns auch und besprechen mit euch, welche die Kurse der örtlichen Skischule in Frage kommen. In diesem Skiresort ist die renommierte Skischule Optimal unser Partner, siehe www.skischule-optimal.at.
Wir buchen dann auf euren Wunsch für euch die Kurse in der örtlichen Skischule, stellen euch die entsprechende Rechnung und geben euch alle notwendigen Informationen zu Kurszeiten etc..
Ihr braucht euch also um nichts zu kümmern!
Eine weitere Möglichkeit bei Reisen mit skitechnisch schwächeren Gästen
Auch wenn die Mindest-Teilnehmerzahl für eine (Kinder-)Skigruppe nicht erreicht wird, so können wir in bestimmten Fällen gegen Aufpreis auch mit weniger Personen in einer Skigruppe fahren. Wie gesagt, am Ende der Buchungsphase treten wir an euch heran und suchen dann nach der für euch oder euer Kind besten Lösung.
Wie gut fahrt ihr? Bitte gebt uns euer Können als Zahl an, nach dem folgenden Schema
- 1 = absoluter Anfänger
- 2 = fortgeschrittener Anfänger (FA)
- 2-3 = fast mittelgut, Können zwischen FA und mittelgut
- 3 = mittelgutes Können
- 4 = gutes oder sehr gutes Können
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Gästehaus Simone
Gesamtkapazität: 18-27 Personen in drei Komfortwohnungen in Toplage
Das Apartmenthaus „Simone“ ist unsere schöne Unterkunft direkt im Ortszentrum von Kaltenbach mit nur ca. 6 Gehminuten zur Talstation und kurzen Wegen zu Restaurants, Cafés, Après-Bars und Geschäften. Geeignet für alle Zielgruppen, siehe auch die Bildergalerie.
Eure junge rührige Wirtin hat immer ein offenes Ohr für euch, wahrlich eine Gastgeberin aus Leidenschaft. Der Umweltgedanke ist bei Simone schon sehr lange ein wichtiges Thema: So gibt es ein vorbildliches Müll-Trennungssystem und es werden umweltschonende Wasch- und Reinigungsmittel eingesetzt, auch wenn diese im Vergleich teurer sind.
Im Haus Simone gibt es eine 8-12er-FeWo mit 5 Räumen, eine 6-9er-FeWo mit 4 und eine 4-6er-Fewo mit 3 Räumen.
Ihr seid nur zu zweit?
Kein Problem. Die beiden große Ferienwohnungen können auch mit zum Beispiel 4x 2 oder 3x 2 Personen belegt werden. Dann bildet ihr quasi eine Wohngemeinschaft, bei Hoefer Sport und Reisen mit seinen unkomplizierten und aufgeschlossenen Gästen überhaupt keine Seltenheit. Denn hier treffen sich Gleichgesinnte!
Als Single unterwegs?
Kein Problem. In der großen FeWo kann das Zimmer Nr. 2 auch gegen Aufpreis alleine belegt werden.
Starke Argumente für euren Skiurlaub bei Wirtin Simone
- Toplage mit nur 650 m bis zur Gondel, zusätzlich fährt auch der Skibus ab Hausnähe
- ebenso sind es nur wenige Schritte zu unseren für euch ausgewählten Restaurants
- alle 3 FeWo’s mit Aufenthaltsraum, Sat-TV und vollständig ausgestatteter Küchenzeile
- ansprechende moderne FeWo’s mit guter sanitärer Situation in den drei Wohnungen
- die große FeWo mit 4, die mittlere mit 3 und die kleine mit 2 separaten Schlafzimmern
- die Mindestbelegung in den geräumigen Schlafzimmern beträgt nur 2 Personen/Zimmer
- wenn ihr die großen Zimmer zu dritt oder zu viert belegt, so sinkt der Reisepreis um 30 €
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank und Kaffeemaschine)
- WLan
- Sat-TV
- Bettwäsche
- Handtücher
- Toilettenpapier
- Herd mit 4 Platten, Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine, Wasserkocher
- Skimaterial-Raum
Nicht vorhanden ist
- Geschirrhandtücher
- Spülmittel **
- Geschirrspülertabs **
- Müllbeutel **
- Haarfön
- Waschmaschine (im Notfall kann die Maschine der Wirtin benutzt werden)
- Fondueset
** Bei Buchung einer Hoefer-Komplettreise wird alles mit Stern markierte von unserem Hoeferteam gestellt.
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Lage
- ca. 0,6 km zum Lift, ca. 0,1 km bis ins Dorfzentrum von Stumm mit Supermarkt und Kneipen
- ca. 0,2 km zum Skibus
- nächste Restaurants: ca. 150 Meter
- gutes Loipennetz in der Region
- großes Skidepot mit Skiverleih am Lift (im Tal und am Berg)
- Supermärkte im Ort
Schnell an der Gondel
Der Skibus braucht nur wenige Minuten. Viele Gäste, insbesondere die, die sich oben am Berg ein Skidepot gönnen, gehen in der Regel die ca. 650 m zu Fuß.
Verpflegung
Die Halbpension in dieser Unterkunft wie folgt: Es gibt 7x Frühstück in „Selbstzubereitung“ und 6x Abendessen überwiegend im Restaurant.
Basic-Frühstück
Frühstück in Selbstzubereitung in der Unterkunft: Wir von Hoefer stellen die Zutaten zum Frühstück und ihr versorgt euch dann selber. Unser Basic-Frühstück beinhaltet Brötchen oder Baguette, Butter/Margarine, Aufschnitt, Käse, Natur-Frischkäse, Marmelade, Honig, Nutella, Naturjoghurt, Früchte- oder Schokomüsli, Haferflocken, Zucker, Kaffee, Kaffeefilter, Milch und Tee.
Wir wissen natürlich, dass die Frühstücksgewohnheiten bzw. Wünsche sehr unterschiedlich sein können. Wenn euch diese „Basic-Zutaten“ nicht zusagen, so einfach gegen Preisnachlass „ohne Frühstückspaket“ buchen. In diesem Fall könnt ihr euch 35 €/Person/Woche vom ausgewiesenen Preis abziehen.
Oder aber das Package passt und ihr kauft euch vor Ort auf eigene Kosten lediglich noch das dazu, was ihr unbedingt täglich auf dem Frühstückstisch haben wollt. Kurze Wege: Von der Unterkunft bis zu den beiden Supermärkten „M-Preis“ und „Braunegger“ sind es nur wenige Meter.
Abendessen mit viel Abwechslung
Es gibt 6x Abendessen, meist in ausgewählten Restaurants in unmittelbarer Nähe der Unterkunft. Der große Vorteil vom Gästehaus Simone ist die exzellente Lage, nicht nur zur nahen Talstation, sondern auch zu guten Restaurants, die in wenigen Minuten ab Haustür zu erreichen sind. Unser Haupt-Lokal wird das „Zum Franzen“ sein, hier sind wir Stammgäste, weil die Feedbacks unserer Urlauber seit Jahren gleichbleibend positiv sind. Sehr beliebt zum Beispiel seine Burger-Varianten, die es auch „in Veggie“ gibt, sowie seine Pizza- und Pastagerichte.
Einmal in der Woche dann unser Eventabend in der legendären „Postalm“, einer der kultigsten Après-Ski-Locations der Alpen, mit angeschlossenem wirklich guten Restaurant. Hier direkt an der Talstation findet i.d.R. am Montag unser stets beliebter „Schnitzel mit Party-Abend“ statt, keine Angst, auch wiederum mit leckerer „Veggie-Variante“.
Eventuell kriegen wir auch unseren „Wild-Abend“ in der Jägerklause hin, da wo es das Bio-Wild aus der eigenen Jagd gibt. Zudem sind der Wirt und seine Familie leidenschaftliche Musiker, die uns Gäste hin und wieder mit Live-Musik überraschen. Hier gibt es natürlich auch Veggiegerichte.
An sich ist an zwei Abenden „Speisen in der Unterkunft“ vorgesehen
Ein Caterer liefert euch dann an den zwei Abenden Klassiker, zum Beispiel „Thai-Curry mit Huhn“. Diese Info ist noch unverbindlich, es kann auch sein, dass wir an den beiden Abenden doch im „Zum Franzen“ essen. Aber an sich ist geplant, zweimal in der Unterkunft zu essen.
Und für den „abendessenfreien Abend“…
…kann euch unsere Reiseleitung viele interessante Tipps geben.
Kinderermäßigung
- 04-05 Jahre alt = minus 60 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 06-08 Jahre alt = minus 35 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 09-12 Jahre alt = minus 30 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 09-12 Jahre alt = minus 20 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
- 13-14 Jahre alt = minus 22 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
- 15-18 Jahre alt = minus 17 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 15-18 Jahre alt = minus 10 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
Hinweise zu unserem beliebten „Vormittagskurs-Guiding“
Gerne coachen wir von Hoefer auch Anfänger und „fortgeschrittene Anfänger/FA“ selber, also die langsameren Skifahrer mit wenig Erfahrung. Voraussetzung dafür: Mindestens 7 Anfänger bzw. 7 fortgeschrittene Anfänger/FA müssen auf dieser Reise dabei sein.
Organisatorischer Ablauf
Alle Gäste mit Können 1 oder Können 2 (siehe unten) buchen zunächst die Variante „ohne Kurs/Guiding“. Bitte vermerkt aber ggf. auf der Anmeldung: „Ich habe Interesse an dem „Hoefer-Vormittags-Kurs/Guiding“.
Am Ende der Buchungsphase schauen wir, ob eine Hoefer-Anfänger- und/oder eine Hoefer-FA-Gruppe zustande kommt. Wenn das der Fall ist, so melden wir uns bei euch.
Falls nicht, so melden wir uns auch und besprechen mit euch, welche die Kurse der örtlichen Skischule in Frage kommen. In diesem Skiresort ist die renommierte Skischule Optimal unser Partner, siehe www.skischule-optimal.at.
Wir buchen dann auf euren Wunsch für euch die Kurse in der örtlichen Skischule, stellen euch die entsprechende Rechnung und geben euch alle notwendigen Informationen zu Kurszeiten etc..
Ihr braucht euch also um nichts zu kümmern!
Eine weitere Möglichkeit bei Reisen mit skitechnisch schwächeren Gästen
Auch wenn die Mindest-Teilnehmerzahl für eine (Kinder-)Skigruppe nicht erreicht wird, so können wir in bestimmten Fällen gegen Aufpreis auch mit weniger Personen in einer Skigruppe fahren. Wie gesagt, am Ende der Buchungsphase treten wir an euch heran und suchen dann nach der für euch oder euer Kind besten Lösung.
Wie gut fahrt ihr? Bitte gebt uns euer Können als Zahl an nach dem folgenden Schema
- 1 = absoluter Anfänger
- 2 = fortgeschrittener Anfänger (FA)
- 2-3 = fast mittelgut, Können zwischen FA und mittelgut
- 3 = mittelgutes Können
- 4 = gutes oder sehr gutes Können
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Ferienhaus Hofer in Kaltenbach-Stumm
Gesamtkapazität: 10 Personen in 5 Zimmern, mit Aufenthaltsraum und TV
Das vor wenigen Jahren liebevoll renovierte Ferienhaus Hofer in Stumm im Zillertal bietet neben guter Lage viel Gemütlichkeit und vor allem einen preiswerten Urlaub. Das freistehende Ferienhaus ist idyllisch gelegen und hat 5 Doppelzimmer, 2 Duschen, 3 separate Toiletten und zwei Aufenthaltsräume, die urige Bauernstube und die gut ausgestattete Wohnküche. Die Anbindung an das Skigebiet Hochzillertal ist exzellent: In nur 6-8 Minuten ist man an der Gondel, zudem fährt der Skibus in hoher Frequenz zur Talstation bzw. nachmittags wieder zurück.
Im Skiraum können die Skier abgestellt und die Schuhe mittels der Schuhheizung getrocknet werden.
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank und Kaffeemaschine)
- WLan
- Sat-TV
- Bettwäsche
- Handtücher
- Toilettenpapier
- Herd mit 4 Platten, Backofen, Geschirrspüler, Mikrowelle, Kaffeemaschine
- Skimaterial-Raum
Nicht vorhanden ist
- Geschirrhandtücher **
- Spülmittel **
- Geschirrspülertabs **
- Müllbeutel **
- Haarfön
- Waschmaschine
- Fondueset
** Bei Buchung einer Hoefer-Komplettreise wird alles mit Stern markierte von unserem Hoeferteam gestellt.
Hunde auf Anfrage
Lage
- ca. 2,1 km zum Lift, ca. 1,0 km bis ins Dorfzentrum Stumm mit Supermarkt und Kneipen
- ca. 50 m zum Skibus
- nächste Restaurants ca. 500 Meter entfernt
- gutes Loipennetz in der Region
- großes Skidepot mit Skiverleih am Lift
- Supermarkt im Ort
Schnell an der Gondel
Der Skibus braucht nur wenige Minuten. Er fährt in hoher Frequenz quasi ab Haustür.
Verpflegung
Die Halbpension in dieser Unterkunft ist wie folgt: Es gibt täglich Frühstück und 6x Abendessen von unserer Seite.
Frühstück
Frühstück in Selbstzubereitung in der Unterkunft: Wir von Hoefer stellen die Zutaten zum Frühstück und die Gäste versorgen sich selber. Es kann aber auch sein, dass ein Hoefer-Teamer mit in der Unterkunft wohnt. Dann gilt „Frühstück mit kleinen Mithilfen“.
Abendessen
Es gibt 6 x Abendessen in ausgewählten Restaurants in der Nähe. Eventuell liefern wir auch 1-2 weitgehend vorbereitete leckere Abendessen in die Unterkunft, die dann mit Hilfe unserer Teamer und kleiner Mithilfe von euch auf den Tisch gebracht werden.
Kinderermäßigung
- 04-05 Jahre alt = minus 60 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 06-08 Jahre alt = minus 35 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 09-12 Jahre alt = minus 30 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 09-12 Jahre alt = minus 20 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
- 13-14 Jahre alt = minus 22 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
- 15-18 Jahre alt = minus 17 % ohne Kurs/Guiding (Details siehe unten)
- 15-18 Jahre alt = minus 10 % inkl. Kurs/Guiding (ab Skikönnen 2-3/also ab „fast mittelgut“)
Hinweise zu unserem beliebten „Vormittagskurs-Guiding“
Gerne coachen wir von Hoefer auch Anfänger und „Fortgeschrittene Anfänger/FA“ selber, also die langsameren Skifahrer mit wenig Erfahrung. Voraussetzung dafür: Mindestens 7 Anfänger bzw. 7 Fortgeschrittene Anfänger/FA müssen auf dieser Reise dabei sein.
Organisatorischer Ablauf
Alle Gäste mit Können 1 oder Können 2 (siehe unten) buchen zunächst die Variante „ohne Kurs/Guiding“. Bitte vermerkt aber ggf. auf der Anmeldung: „Ich habe Interesse an dem „Hoefer-Vormittags-Kurs/Guiding“.
Am Ende der Buchungsphase schauen wir, ob eine Hoefer-Anfänger- und/oder eine Hoefer-FA-Gruppe zustande kommt. Wenn das der Fall ist, so melden wir uns bei euch.
Falls nicht, so melden wir uns auch und besprechen mit euch, welche die Kurse der örtlichen Skischule in Frage kommen. In diesem Skiresort ist die renommierte Skischule Optimal unser Partner, siehe www.skischule-optimal.at.
Wir buchen dann auf euren Wunsch für euch die Kurse in der örtlichen Skischule, stellen euch die entsprechende Rechnung und geben euch alle notwendigen Informationen zu Kurszeiten etc..
Ihr braucht euch also um nichts zu kümmern!
Eine weitere Möglichkeit bei Reisen mit skitechnisch schwächeren Gästen
Auch wenn die Mindest-Teilnehmerzahl für eine (Kinder-)Skigruppe nicht erreicht wird, so können wir in bestimmten Fällen gegen Aufpreis auch mit weniger Personen in einer Skigruppe fahren. Wie gesagt, am Ende der Buchungsphase treten wir an euch heran und suchen dann nach der für euch oder euer Kind besten Lösung.
Wie gut fahrt ihr? Bitte gebt uns euer Können als Zahl an, nach dem folgenden Schema
- 1 = absoluter Anfänger
- 2 = fortgeschrittener Anfänger (FA)
- 2-3 = fast mittelgut, Können zwischen FA und mittelgut
- 3 = mittelgutes Können
- 4 = gutes oder sehr gutes Können