Was du auf deiner Reise erleben wirst
Ein Skigebiet der Weltklasse
Schneegarantie und rasch erreichbar
3 benachbarte Pensionen
und abends im "Neuwirt" speisen
Idylle vor Mayrhofen
und bester Après-Ski im Yeti
Busanreise gegen Aufpreis
stressfreier Urlaub von Anfang an
Willkommen in Schwendau, dem idyllischen Bilderbuchdorf im Herzen des Zillertals, keine 5 Autominuten vom Szeneort Mayrhofen entfernt. Seit vielen Jahren bieten wir Skireisen nach Schwendau/Mayrhofen an und unsere Gäste sind immer wieder begeistert vom Alpencharme der Region und der Fürsorglichkeit unsere Wirtsleute. Die Region Mayrhofen ist nicht nur für ihre stimmungsvolle Après-Ski-Kultur bekannt, sondern besticht vor allem mit einem abwechslungsreichen Skigebiet und Pistenangebot.
Über Silvester nach Schwendau/Mayrhofen, unsere Skireise der kurzen Wege
Unsere beliebten Skireisen nach Schwendau sind etwas "abseits vom Schema": nicht ein Haus für alle, sondern ein Landhaus und 3 benachbarte Pensionen in Toplage zum Lift. Und doch rückt die Reisegruppe schnell zusammen. So beim gemeinsamen Skifahren mit unseren Guides. Ihr Motto am Vormittag: "Freies Skifahren bzw. Boarden auf den schönsten Hängen und Pisten". Nach einem abwechslungsreichen Skitag geht's traditionell ins "Yeti", dem legendären Après-Ski-Schuppen an der Talstation. Das kulinarische Highlight dann am Abend bei unserem Freund Christian Rauch in seinem 4-Sterne-Hotel und Restaurant "Neuwirt". Hier wird in entspannter Atmosphäre über 4 Gänge lecker gespeist und der Skitag bei einem Gläschen Rotwein launisch "aufgearbeitet". Meist gehen die "Fachgespräche" dann noch an der Hotelbar weiter...
Für weitere Infos zur Anreise und zum SkiGuiding bitte auf "Weiterlesen" klicken.
Anreise
Diese Neujahrsreise ist als Pkw-Reise ausgeschrieben, eine Busanreise ist aber evtl. gegen einen Aufpreis von ca. 150 Euro pro Person möglich. Bitte ruft im Büro an und fragt nach!
Wenn es eine Busanreise geben wird, starten wir wahrscheinlich am 25.12. um ca. 17:30 Uhr in Hamburg-Harburg
Zügig ans Ziel, wir halten immer nur an den nachfolgend aufgeführten Zustiegsstellen, wenn die entsprechenden Zustiege vorher gebucht wurden. Alle nachfolgenden Angaben sind unverbindlich und von den Verkehrsverhältnissen abhängig, Strecken und Zeitänderungen oder Zeitverzögerungen sind selten aber möglich. Die verbindlichen Zeiten gibt es ca. 10-7 Tage vor Reisebeginn per Mail mit den "Letzten Reiseinfos".
Hier die geplanten Zustiegsorte und Abfahrtszeiten auf unserer Standardroute
- Hamburg-Harburg 17:30 Uhr
Harburg DB Bahnhof | Parkplatz P1 - Hannover 19:30Uhr
ZOB am Hauptbahnhof, Rundestrasse - Göttingen 21:00 Uhr
Dransfeld Jet Tankstelle am Kaufpark - Kassel-Ost 22:00 Uhr
Autohof Lohfeldener Rüssel - Frankfurt 01:00 Uhr
Flughafen Terminal 1 | P36
Beginn der Rückfahrt
Start ab Unterkunft ist am 2. Januar am späten Nachmittag.
Ein 7. Skitag…
…ist hier am Abreisetag möglich.
PKW-Anreise
Das Zillertal ist leicht, rasch und unproblematisch zu erreichen: Die Autobahn geht bis Jenbach, von dort fährt man auf der gut ausgebauten B169 ca. 15 km bis ins Hochzillertal mit den Hauptorten Uderns, Ried, Kaltenbach, Stumm und Aschau. Ca. 25 km sind es von Jenbach bis Schwendau, ca. 27 km bis Mayrhofen. Die Bundestraße B169 verläuft auf exakt 600 m Seehöhe ausschließlich im Tal, also ohne jede Steigung.
Bitte die Vignettenpflicht auf österreichischen Autobahnen beachten. Wer die Autobahngebühr sparen möchte, der fährt über München, Achenpaß, Achenkirch und Jenbach ins Zillertal. Bitte die Verkehrsdurchsagen beachten und an die obligatorische Winterausrüstung denken.
Vormittagskurs bzw. Guiding bei uns inbegriffen
Entweder Skiguiding in weitgehend homogenen Kleingruppen mit qualifizierten Guides, die sich im Skigebiet gut auskennen.
Oder unser beliebtes „Skikurs-Guiding“ in nach Können gestaffelten Gruppen: Freies Skifahren oder Boarden auf den besten Pisten und die richtigen Tipps an der richtigen Stelle. Das alles an 4-5 ganzen Vormittagen, dann wenn alle noch frisch und munter sind, zum Beispiel von 09:30-12:00 Uhr.
Auch bieten wir Skikurse für Anfänger bzw. fortgeschrittene Anfänger, teils in Kooperation mit unseren örtlichen Partnern. Sollten wir vor Ort mit unserem lokalen Skischul-Partner kooperieren, so übernehmen wir 100 € von den Kosten des örtlichen Skianfänger-Kurses (insofern die Reise von euch „mit Kurs/Guiding“ gebucht wurde). Wenn beispielsweise der Skikurs in der örtlichen Skischule 150 € kostet, so zahlt ihr vor Ort lediglich einen Aufpreis von 50 €. Weitere Details zu den Anfängerkursen am besten jeweils telefonisch erfragen.
Skigebietsbeschreibung
60 moderne Liftanlagen (10 Kabinenbahnen, 17 Sessellifte, 32 Schlepplifte), die bis auf schneesichere 2600 m Seehöhe hinaufreichen, viel Platz für Freerider, mehrere Funparks und viele „Après-Ski-Fallen“, die am Wegrand lauern. Dazu flächendeckende hochmoderne Beschneiung, eine sagenhafte Pistenpräparation, all das erwartet euch auf 142 km Piste (blau = 44 km, rot = 70 km, schwarz = 28 km) an den Skibergen rund um den „Actionberg Penken“ und den „Ahorn“.
Sonnenstrahlen glitzern im Schnee. Der Blick wandert über die Gipfel der Zillertaler Alpen. Vor den Skispitzen liegen die weiten Hänge des Ahornplateaus. Freude kommt auf. Die Augen leuchten. Der erste Skitag und 142 Kilometer optimal präparierte Pisten warten. Mayrhofen steht Saison für Saison wieder für atemberaubende Wintersporterlebnisse, so den international prämierten „Penken Park“, bestehend aus 8 Areas (Pro Area, Advanced Area, Advanced Jib Area, Medium Area, Medium Jib Area, Fun Area, Beginner Area und Penken Fun Ride), der Freestyler-Herzen höher schlagen lässt. Das Café-Bistro im Freiraum am Genießerberg Ahorn mit seinen kulinarischen Köstlichkeiten und einem grandiosen Panoramablick. Schließlich die White Lounge, die zum Drink bei Sonnenuntergang und zur Übernachtung im Iglu-Hotel auf 2.000 Meter Höhe einlädt. Darüber hinaus bietet das Skigebiet Mayrhofen noch 35 km bestens präparierte Langlaufloipen.
Penken
sportliche Herausforderungen und abwechlungsreichen Pistenspaß bietet der Penken. Mit Highlights wie der HARAKIRI, dem steilsten Pistenerlebnis Österreichs mit 78% Gefälle, dem PenkenPark mit fünf Areas und neuem Baglump sowie dem FunRide Gerent. Rasant geht es im Rennparadies Unterberg mit drei permanenten Rennstrecken zu sowie auf der neuen Rennstrecke Sun-Jet und der SkiMovie Strecke an der Piste 16 - der herausfordernden BlackAttack an der Möslbahn.
;Im Zillertaler Superskipass inbegriffen
- Mayrhofener Bergbahn (142 km Piste bis 2600 m/unser Haus-Skigebiet) [früher ca. 171 km Piste]
- Hochzillertal/Spieljoch (112 km Piste bis 2400 m/ca. 9-12 km entfernt) [früher ca. 181 km Piste]
- Die Zillertal-Arena (143 km Piste bis 2500 m/ca. 3-6 km entfernt) [früher ca. 190 km Piste]
- Hintertux-Gletscher (61 km Piste bis 3200 m/ca. 18-20 km entfernt) [früher ca. 80 km Piste]
Free Wlan - Mehr Service für unsere Gäste
Im Skigebiet Mayrhofen stehen sechs WLAN-Hotspots zur Verfügung, um im Internet zu surfen, Fotos mit Freunden zu teilen oder sich über die Aktivitäten in und um Mayrhofen zu informieren. Die Nutzung des WLAN ist unkompliziert und kostenfrei - beim Login müssen lediglich die allgemeinen Nutzungsbestimmungen akzeptiert werden. Du kannst mit jedem Smartphone, Tablet oder Laptop auf die Hotspots zugreifen.
- Ahornbahn Bergstation Ausstieg
- Café-Bistro Freiraum
- Sonnendeck der White Lounge
- Penkenbahn Talstation, Gondeln, Bergstation
- Horbergbahn Bergstation Ausstieg
- Penken Park Eingang
Und so funktioniert´s:
- mit dem WLAN der Mayrhofner Bergbahnen verbinden
- den Internet-Browser starten
- für freies Surfen den „Internet“-Button anklicken
- Allgemeine Geschäftsbedingungen akzeptieren und schon kannst du kostenfrei im Internet surfen
Hier wohnst du:
Unterkünfte
Pension Ilse Tipotsch
Gesamtkapazität: 12-17 Betten in einem Appartement und 5 Zimmern
Wir möchten euch diese wunderbare Pension ans Herz legen. Sie verkörpert Österreich, Tirol und Schwendau in ihrem besten Sinne. Immer wieder betonen unsere Gäste, wie wohl sie sich in diesem Haus mit den so herzlichen Wirtsleuten fühlen. Der Hausherr selber ist leidenschaftlicher Jäger und man wundert sich, dass er immer noch ein Plätzchen für das nächste Geweih findet…
Gelobt wird auch die ruhige und doch zentrale Lage nahe dem Hotel und Restaurant „Neuwirt“. Es gibt im Haus einen gemütlichen Frühstücksraum mit Kachelofen, eine liebevolle Dekoration u.a. mit alten Bauernmöbeln, eine 4er-Komfortwohnung und 5 Zimmer mit Bad und Sat-TV.
Aufteilung der Zimmer ist wie folgt
- 1 x 1er-Zimmer
- 1 x 2er-Zimmer
- 2 x 2-3er-Zimmer
- 1 x 2-4er-Zimmer
Gute Lage: In nur drei Minuten ist der fast ab Haus fahrende Skibus am Lift.
Detailinfos
Vorhanden ist
- Bettwäsche
- Handtücher
- Haarfön
- Skikeller
- warmer Raum für die Skistiefel
- Aufenthaltsraum
- Parkplätze
- Sauna (gegen Gebühr im nahen Hotel Neuwirt möglich)
- WLan vermutlich gegen eine kleine Gebühr, bitte vor Ort die Wirtin fragen
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Lage unserer Unterkunft in Schwendau, dem kleinen Dorf mit den kurzen Wegen
Die Pension Ilse Tipotsch mit ihren 5 Zimmern und einem Appartement liegt nur 250 m vom Hotel/Restaurant „Neuwirt“, dem Dreh- und Angelpunkt unserer Schwendau-Reisen, entfernt.
Unsere 3 Pensionen (Tipotsch/Lärchenheim/Doris) sowie das Appart „Rosa Wechselberger“ liegen ganz nahe beieinander, das „Lärchenheim“ und „Doris“ sogar Haus an Haus. Alles in Schwendau ist weitgehend ebenerdig und man erreicht jedes Ziel fußläufig. Zum Lift sind es ab dem jeweiligen Haus nur ca. 700 bis 800 m.
Es gibt ein günstiges Skidepot an der Talstation sowie eins an der Bergstation
Beide Depots können wir euch empfehlen. Unser örtlicher Partner „Skischule Schiestl“ macht Sonderpreise für Hoefergäste, bitte den Reiseleiter fragen. Viele Gäste nehmen neben dem Skidepot auch das beheizbare Schuhdepot und gehen dann in wenigen Minuten ab Unterkunft zu Fuß zum Lift. Vorteil beim Après-Ski: in Wanderschuhen lässt es sich besser rocken…
Gute Lage zum Lift – der Skibus braucht nur 3 Minuten
Der Skibus benötigt laut Fahrplan nur 3 Minuten zur Horbergbahn und startet ab dem nahen Hotel Neuwirt. Nachfolgend noch die unverbindlichen Skibuszeiten.
Morgens (hin): 8:50, 9:05, 9:35, 10:05, 10:35 und 11:35
Nachmittags (zurück): 15:40, 16:00, 16:30 und 17:00
Wer den Skibus nicht nutzen möchte, der geht ca. 7 Minuten zu Fuß zum Lift, auf einem ebenerdigen Weg. Die Skier bzw. Stiefel kann man, wie schon erwähnt, in preisgünstigen Depots sowohl an der Tal- als auch an der Bergstation einlagern.
Loipen beginnen ab der Talstation
Das Zillertal bietet ein großes Loipennetz, manchmal aber muss man mit dem Skibus bis ins höher gelegene Vorderlanersbach fahren. Dort auf 1300 m Seehöhe erwarten euch großartige Loipen aller Art.
Verpflegung
Die Halbpension besteht aus 7x Frühstück in der Pension und 6x Abendessen im Restaurant Neuwirt.
Abendessen
Das Abendessen wird dann als 4-gängiges Wahlmenü mit Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert im ganz nahen Hotel/Restaurant Neuwirt serviert. Das Ambiente in dem besten Hotel im Dorf ist sehr angenehm, die Einrichtung ansprechend, das Essen vielseitig, die Bedienung freundlich und an der Bar geht es fröhlich und stimmungsvoll zu. So muss Urlaub sein!
Vegetarier sprechen sich bitte vor Ort rechtzeitig mit dem Restaurantchef ab.
Abendessenzeit
Beginn im Zeitraum von ca. 17:30 bis 20:15 Uhr. Unser langjähriger Freund und Hotelchef Christian Rauch ist da sehr flexibel, er bittet lediglich um eine kurze Absprache zu Beginn der Reise.
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell gibt es einmal pro Woche kein Abendessen von unserer Seite. Bei der Silvesterreise ist dies am 31.12., bei den Saisonreisen meist am Mittwoch. Unsere Reiseleiter machen für diesen Tag Vorschläge, z.B. für einen zünftigen Hüttenabend bzw. eine stimmungsvolle Silvesterfeier bei den Neujahrsreisen.
Kinderermäßigung in Schwendau
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Pension Doris
Gesamtkapazität: 11-12 Betten in 6 Zimmern
Die Pension Doris ist seit vielen Jahren eines unserer sehr beliebten Stammhäuser. Die gepflegte Pension hat einen schönen Aufenthaltsraum, insgesamt 6 Komfortzimmer mit Dusche und eine rührige Wirtin.
Gute Lage sowohl zum Hotel/Restaurant Neuwirt als auch zum Lift: so benötigt der Skibus gerade mal drei Minuten bis zur Talstation, mehr siehe unter Lage.
Die Zimmeraufteilung ist wie folgt
- 1 x Einzelzimmer (Nr. 1)
- 1 x 2-3er-Zimmer (Nr. 2)
- 4 x 2er-Zimmer (Nr. 3+4+5+6)
Tipp: Sehr gut für Singles, die ein preisgünstiges Einzelzimmer haben wollen.
Es gibt einmal das 1er-Zimmer Nr. 1 und dann können die beiden 2er-Zimmer Nr. 5 und Nr. 6 gegen einen günstigen Aufpreis von nur plus 110 € alleine belegt werden.
Die beiden 2er-Zimmer Nr. 3 und Nr. 4 bedingen einen Aufpreis von 150 € bei 1er-Belegung.
Detailinfos
Vorhanden ist
- WLan (ca. 5 €/Woche)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Trockenraum mit Skistiefelheizung
- Fernseher
- Parkplätze
Nicht vorhanden ist
- Haarfön
- Sauna
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Lage unserer Unterkunft in Schwendau, dem kleinen Dorf mit den kurzen Wegen
Die Pension „Doris“ mit ihren 6 Zimmern liegt ca. 250 m vom Hotel/Restaurant „Neuwirt“, dem Dreh- und Angelpunkt unser Schwendau-Reisen, entfernt.
Unsere 3 Pensionen (Tipotsch/Lärchenheim/Doris) sowie das Appart „Rosa Wechselberger“ liegen ganz nahe beieinander, das „Lärchenheim“ und „Doris“ sogar Haus an Haus. Alles in Schwendau ist weitgehend ebenerdig und man erreicht jedes Ziel fußläufig. Zum Lift sind es ab dem jeweiligen Haus nur ca. 700 bis 800 m.
Es gibt ein günstiges Skidepot an der Talstation sowie eins an der Bergstation
Beide Depots können wir euch empfehlen. Unser örtlicher Partner „Skischule Schiestl“ macht Sonderpreise für Hoefergäste, bitte den Reiseleiter fragen. Viele Gäste nehmen neben dem Skidepot auch das beheizbare Schuhdepot und gehen dann in wenigen Minuten ab Unterkunft zu Fuß zum Lift. Vorteil beim Après-Ski: in Wanderschuhen lässt es sich besser rocken…
Gute Lage zum Lift – der Skibus braucht nur 3 Minuten
Der Skibus benötigt laut Fahrplan nur 3 Minuten zur Horbergbahn und startet ab dem nahen Hotel Neuwirt. Nachfolgend noch die unverbindlichen Skibuszeiten.
Morgens (hin): 8:50, 9:05, 9:35, 10:05, 10:35 und 11:35
Nachmittags (zurück): 15:40, 16:00, 16:30 und 17:00
Wer den Skibus nicht nutzen möchte, der geht ca. 7 Minuten zu Fuß zum Lift, auf einem ebenerdigen Weg. Die Skier bzw. Stiefel kann man, wie schon erwähnt, in preisgünstigen Depots sowohl an der Tal- als auch an der Bergstation einlagern.
Loipen beginnen ab der Talstation
Das Zillertal bietet ein großes Loipennetz, manchmal aber muss man mit dem Skibus bis ins höher gelegene Vorderlanersbach fahren. Dort auf 1300 m Seehöhe erwarten euch großartige Loipen aller Art.
Verpflegung
Die Halbpension besteht aus 7x Frühstück in der Pension und 6x Abendessen im Restaurant Neuwirt.
Abendessen
Das Abendessen wird dann als 4-gängiges Wahlmenü mit Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert im ganz nahen Hotel/Restaurant Neuwirt serviert. Das Ambiente in dem besten Hotel im Dorf ist sehr angenehm, die Einrichtung ansprechend, das Essen vielseitig, die Bedienung freundlich und an der Bar geht es fröhlich und stimmungsvoll zu. So muss Urlaub sein!
Vegetarier sprechen sich bitte vor Ort rechtzeitig mit dem Restaurantchef ab.
Abendessenzeit
Beginn im Zeitraum von ca. 17:30 bis 20:15 Uhr. Unser langjähriger Freund und Hotelchef Christian Rauch ist sehr flexibel, er bittet lediglich um eine kurze Absprache zu Beginn der Reise.
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell gibt es einmal pro Woche kein Abendessen von unserer Seite. Bei der Silvesterreise ist dies am 31.12., bei den Saisonreisen meist am Mittwoch. Unsere Reiseleiter machen für diesen Tag Vorschläge, z.B. für einen zünftigen Hüttenabend bzw. eine stimmungsvolle Silvesterfeier bei den Neujahrsreisen.
Kinderermäßigung in Schwendau
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Haus Herta
Gesamtkapazität: 5 - 7 Betten in zwei Ferienwohnungen
Typisches Tirolhaus mit 2 sauberen, einfachen und sehr gemütliche Ferienwohnungen.
Sehr gute Lage nur ca. 1,2 km bis zur Horbergbahn, Skibus in hoher Frequenz direkt ab Haus fahrend. In ca. 5 Minuten ist man an der Talstation, das ist quasi wie „Wohnen am Lift“.
Parkplatz und Skiraum sind vorhanden. Die Horbergbahn ist der beste Einstieg in die riesige Mayrhofener Skiwelt, hier gibt es kaum Wartezeiten, im Gegensatz zu der ab Mayrhofen startenden Penkenbahn. Nur ca. 500 ebenerdige Meter bis zum schönen Hotel/Restaurant „Neuwirt“, dem Kommunikationszentrum im Dorf Schwendau. Auch praktisch: die Dorfbäckerei liegt direkt auf der gegenüber liegenden Straßenseite.
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank und Kaffeemaschine)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Müllbeutel
- Spülmittel
- Toilettenpapier für den Anfang
- Herd mit 4 Platten mit Backofen
- Skiraum
- Parkplatz
Nicht vorhanden ist
- Toilettenpapier für die Restwoche
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Raclette-oder Fondueset
Lage unserer Unterkunft in Schwendau, dem kleinen Dorf mit den kurzen Wegen
Die Ferienwohnung „Herta“ liegt recht zentral in Schwendau. Alles in Schwendau ist weitgehend ebenerdig und man erreicht jedes Ziel fußläufig. Zum Lift sind es ab dem Haus nur ca. 1,2 km, zum Restaurant „Neuwirt“ nur 500 m.
Es gibt ein günstiges Skidepot an der Talstation sowie eins an der Bergstation
Beide Depots können wir euch empfehlen. Unser örtlicher Partner „Depot und Skischule-Schiestl“ macht Sonderpreise für Hoefergäste, bitte den Reiseleiter fragen. Viele Gäste nehmen neben dem Skidepot auch das beheizbare Schuhdepot und gehen dann in wenigen Minuten ab Unterkunft zu Fuß zum Lift. Vorteil beim Après-Ski: in Wanderschuhen lässt es sich besser rocken…
Gute Lage zum Lift – der Skibus braucht nur 5 Minuten
Der Skibus benötigt laut Fahrplan nur 5 Minuten zur Horbergbahn und startet direkt ab Haus. Nachfolgend noch die unverbindlichen Skibuszeiten.
Morgens (hin): 8:50, 9:05, 9:35, 10:05, 10:35 und 11:35
Nachmittags (zurück): 15:40, 16:00, 16:30 und 17:00
Wer den Skibus nicht nutzen möchte, der geht ca. 20 Minuten zu Fuß zum Lift, auf einem ebenerdigen Weg. Die Skier bzw. Stiefel kann man, wie schon erwähnt, in preisgünstigen Depots sowohl an der Tal- als auch an der Bergstation einlagern.
Loipen beginnen ab der Talstation
Das Zillertal bietet ein großes Loipennetz, manchmal aber muss man mit dem Skibus bis ins höher gelegene Vorderlanersbach fahren. Dort auf 1300 m Seehöhe erwarten euch großartige Loipen aller Art.
Verpflegung
Die Halbpension in der Ferienwohnung Herta besteht aus 7x Frühstück in Selbstzubereitung und 6x Abendessen im Restaurant Neuwirt.
Frühstück
Für das tägliche Frühstück „in Selbstzubereitung“ findet ihr in der Wohnküche die Lebensmittel vor. Es besteht aus allem was zu einem reichhaltigen Frühstück gehört: unter anderem Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Müsli, Frosties, täglich frische Brötchen und natürlich Nutella. Außerdem werden als Getränke Milch, Kakao, Kaffee, Tee und O-Saft angeboten.
Abendessen
Das Abendessen wird dann als 4 gängiges Wahlmenü mit Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert im nur ca. 500 m entfernten Hotel/Restaurant Neuwirt serviert. Das Ambiente in dem besten Hotel im Dorf ist sehr angenehm, die Einrichtung ansprechend, das Essen vielseitig, die Bedienung freundlich und an der Bar geht es fröhlich und stimmungsvoll zu. So muss Urlaub sein!
Vegetarier sprechen sich bitte vor Ort rechtzeitig mit dem Restaurantchef ab.
Abendessenzeit
Beginn im Zeitraum von ca. 17:30 bis 20:15 Uhr. Unser langjähriger Freund und Hotelchef Christian Rauch ist da sehr flexibel, er bittet lediglich um eine kurze Absprache zu Beginn der Reise.
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell gibt es einmal pro Woche kein Abendessen von unserer Seite. Bei der Silvesterreise ist dies am 31.12., bei den Saisonreisen meist am Mittwoch. Unsere Reiseleiter machen für diesen Tag Vorschläge, z.B. für einen zünftigen Hüttenabend bzw. eine stimmungsvolle Silvesterfeier bei den Neujahrsreisen.
Kinderermäßigung in Schwendau
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Ferienhaus Hauser
Gesamtkapazität: 8-11 Personen in zwei Ferienwohnungen
Urlaub am Bauernhof im Haus Hauser, einer gepflegte Unterkunft mit familiärer Atmosphäre und sonniger Tallage. Genau zwischen den Skiorten Ramsau/Hippach und Zell am Ziller gelegen. Gut geeignet auch für eine 11er-Gruppe, denn die Unterkunft verfügt über eine 3-4er- und eine 5-7er-Ferienwohnung.
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank und Kaffeemaschine)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Toilettenpapier
- Spülmittel
- Müllbeutel
- Herd mit 4 Platten
- Backofen
- Skiraum
Nicht vorhanden ist
- WLan
- Geschirrspüler
- Waschmaschine
- Raclette-oder Fondueset
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Lage
Perfekt im „Fadenkreuz“ der drei großen Skiarenen gelegen: vom Haus Hauser aus kann man sehr schnell und problemlos die drei großen Skigebiete und das etwas kleinere, aber hausnahe Skigebiet Gerlosstein des Zillertals erreichen.
- Lage zwischen Zell am Ziller und Ramsau
- ca. 1,2 km zum Ramsberglift
- ca. 2,0 km zum Lift in Zell am Ziller (Zillertalarena)
- ca. 2,9 km zum Lift Schwendau (Mayrhofener Bergbahnen)
- ca. 7,5 km zum Lift in Kaltenbach (Hochzillertal)
- ca. 0,6 km bis zum Skibus, in guter Frequenz fahrend
- ca. 1 km bis Ramsau, ca. 1,5 km bis Zell am Ziller, ca. 2,5 km bis Hippach, ca. 4.5 km bis Mayrhofen
Infrastruktur
(Supermärkte, Banken, Bahnhöfe, Freizeitaktivitäten, Après-Ski etc. siehe auch Ortskarte)
- Loipen ab Hausnähe (mehr Details)
- Erlebnistherme Fügen ca. 10 km (mehr Details)
- großes, günstiges Skidepot am Lift
Rasch an der Gondel-mit Skibus oder Pkw
Der Skibus in die Zillertal-Arena startet ca. 0,6 km vom Haus entfernt, es ist eine ebenerdige problemlose Strecke. Es gibt gute Skibuszeiten, ca. 4 am Vormittag und 3-4 am Nachmittag. Details bitte ggf. vor Ort bei der Wirtin erfragen.
Viele Gäste nehmen auch den Pkw, denn es gibt gute Parkplatzkapazitäten in Zell am Ziller oder in Schwendau an der Horbergbahn. Dort gibt es auch ein preisgünstiges Skier- und Schuhdepot.
Verpflegung
Die Halbpension im Ferienhaus Hauser besteht aus 7x Frühstück in Selbstzubereitung und 6x Abendessen im Restaurant Neuwirt.
Frühstück
Für das tägliche Frühstück „in Selbstzubereitung“ findet ihr in der Wohnküche die Lebensmittel vor. Es besteht aus allem was zu einem reichhaltigen Frühstück gehört: unter anderem Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Müsli, Frosties, täglich frische Brötchen und natürlich Nutella. Außerdem werden als Getränke Milch, Kakao, Kaffee, Tee und O-Saft angeboten.
Abendessen
Das Abendessen wird dann als 4 gängiges Wahlmenü mit Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert im ca. 2 km entfernten Hotel/Restaurant Neuwirt serviert. Das Ambiente in dem besten Hotel im Dorf ist sehr angenehm, die Einrichtung ansprechend, das Essen vielseitig, die Bedienung freundlich und an der Bar geht es fröhlich und stimmungsvoll zu. So muss Urlaub sein!
Vegetarier sprechen sich bitte vor Ort rechtzeitig mit dem Restaurantchef ab.
Abendessenzeit
Beginn im Zeitraum von ca. 17:30 bis 20:15 Uhr. Unser langjähriger Freund und Hotelchef Christian Rauch ist da sehr flexibel, er bittet lediglich um eine kurze Absprache zu Beginn der Reise.
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell gibt es einmal pro Woche kein Abendessen von unserer Seite. Bei der Silvesterreise ist dies am 31.12., bei den Saisonreisen meist am Mittwoch. Unsere Reiseleiter machen für diesen Tag Vorschläge, z.B. für einen zünftigen Hüttenabend bzw. eine stimmungsvolle Silvesterfeier bei den Neujahrsreisen.
Kinderermäßigung in Schwendau
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Apartment Veronika Eberharter
Gesamtkapazität: 5-6 Personen in einer Ferienwohnung
Das Haus Veronica Eberharter wurde im Jahr 2006 erbaut. Es gibt nur diese eine elegante Wohnung im Haus. Man hat viel Platz im Wohnraum und es gibt 2 getrennte Schlafzimmer.
Detailinfos
Vorhanden ist
- WLan (gegen kleine Gebühr)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Toilettenpapier für den ersten Tag
- 4-Plattenherd mit Backofen
- Geschirrspüler
- Skiraum und Heizungsraum für die Skistiefel
- Parkplatz
Nicht vorhanden ist
- Spülmittel
- Geschirrspülertabs
- Müllbeutel
- Toilettenpapier für die Folgetage
- Waschmaschine
- Mikrowelle
- Haarfön
Hunde sind leider nicht erlaubt.
Lage
- ruhige Lage in Hippach/Ramsau in direkter Nachbarschaft zum Ort Schwendau
- ca. 400 m bis zum Ramsberglift
- ca. 1,7 km zur Horbergbahn in Schwendau
- ca. 3 km zum Skigebiet Zell am Ziller, Restaurants und Geschäfte in der Nähe
- der Skibus fährt ab Hausnähe
Infrastruktur
(Supermärkte, Banken, Bahnhöfe, Freizeitaktivitäten, Après-Ski etc. siehe auch <link www.google.com/maps/d/viewer _blank external-link-new-window "Opens external link in new window">Ortskarte</link>)
- Loipenbeginn ca. 0,7 km weiter (mehr Details)
- großes, günstiges Skidepot am Lift, sowohl für Skier als auch für Schuhe
- das Depot befindet sich direkt an der Bergstation der Horbergbahn
- zentrale Lage kurz vor Hippach
- alle Geschäfte und Restaurants ebenerdig und rasch zu erreichen
Rasch zum Lift
Nur ca. 0,15 km vom Haus entfernt startet der Skibus in hoher Frequenz, mehrmals am Vor- und Nachmittag. Er fährt in nur wenigen Minuten zur Horbergbahn. Details bitte vor Ort erfragen.
Wer keine Lust auf Skitragen hat, der kann seine Skier und Stiefel in den preisgünstigen Depots an der Tal- oder Bergstation der Horbergbahn in Schwendau einlagern.
Verpflegung
Die Unterkunft wird ohne Verpflegung angeboten.
Es ist bei all unseren in den Alpen angebotenen Frühstückspensionen und Ferienwohnungen aber auf Wunsch möglich, das Abendessen bzw. die Halbpension in einem benachbarten Restaurant dazu zu buchen. Hier in Schwendau/Ramsau würde das 4-gängige Wahlmenü ggf. im Hotel/Restaurant „Neuwirt“ eingenommen werden, einem 4-Sterne-Hotel mit tollem Ambiente. Details und Preise auf Anfrage.
Falls ihr an keinem Angebot für eine optionale Halbpension interessiert seid, könnt ihr einfach die Supermärkte und Discounter nutzen, die in unmittelbarer Nähe liegen.
Kinderermäßigung in diesem Haus
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Apart Johanna Wechselberger
Gesamtkapazität: 12 Betten in drei Ferienwohnungen
Das gepflegte Haus Johanna Wechselberger bietet drei weitgehend baugleiche 4er-Ferienwohnungen.
Die Wirtsleute sorgen für eine herzliche Atmosphäre. Hier fühlt sich jeder wohl, von der ersten Minute an. Zudem ist es fast „wie Wohnen am Lift“. Denn der hochfrequent fahrende Skibus startet nur ein paar Meter vom Haus entfernt und ist in ca. 7 Minuten an der Talstation.
Die Unterkunft im Detail
- Parterre: 4er-App. Nr. 1 mit Wohn-Schlaf-Raum, separater Küche und 1 Schlafzimmer
- 1. Stock: 4er-App. Nr. 3 mit Wohn-Schlaf-Raum, separater Küche und 1 Schlafzimmer
- 2. Stock: 4er-App. Nr. 5 mit Wohn-Schlaf-Raum, separater Küche und 1 Schlafzimmer
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank und Kaffeemaschine)
- Wlan
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrtücher
- Müllbeutel
- Spülmittel
- Toilettenpapier für den Anfang
- Geschirrspültabs (außer in Whg. Nr. 1)
- Herd mit 4 Platten -Mikrowelle
- Geschirrspüler (außer in Whg. Nr. 1)
- Haarfön
- moderne Flachbildschirme mit Sat-TV in allen 4 FeWo
- Trockenraum mit Skischuhtrockner
- Parkplatz
Nicht vorhanden ist
- Toilettenpapier für die Restwoche
- Geschirrspüler in Whg. Nr. 1
- Waschmaschine
- Raclette-oder Fondueset
Hunde sind leider nicht erlaubt!
Lage
- Lage in Hippach/Schwendau direkt hinter den drei berühmten Linden
- ca. 1,2 km zur Horbergbahn, ca. 30 m zum Skibus
- ca. 0,7 km zum Hotel/Restaurant Neuwirt, ca. 2,5 km bis Mayrhofen
- Loipen ab Hausnähe
- großes, günstiges Ski- und Schuhdepot am Lift
Gute Lage zum Lift
Der Skibus benötigt laut Fahrplan nur 5 Min zur Horbergbahn und startet ab unmittelbarer Hausnähe. Wer den Skibus nicht nutzen möchte, der kann in ca. 15 Minuten den Weg zu Fuß bewältigen. Der Skibus fährt sowohl am Vormittag als auch am Nachmittag in hoher Frequenz, annähernd alle 15 Minuten (unverbindliche Info).
An der Tal- und Bergstation der Horbergbahn kann man das preisgünstige Ski- und Schuhdepot nutzen.
Verpflegung
Die Halbpension im Apart Johanna Wechselberger besteht aus 7x Frühstück in Selbstzubereitung und 6x Abendessen im Restaurant Neuwirt.
Frühstück
Für das tägliche Frühstück „in Selbstzubereitung“ findet ihr in der Wohnküche die Lebensmittel vor. Es besteht aus allem was zu einem reichhaltigen Frühstück gehört: unter anderem Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Müsli, Frosties, täglich frische Brötchen und natürlich Nutella. Außerdem werden als Getränke Milch, Kakao, Kaffee, Tee und O-Saft angeboten.
Abendessen
Das Abendessen wird dann als 4 gängiges Wahlmenü mit Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert im ca. 500 m entfernten Hotel/Restaurant Neuwirt serviert. Das Ambiente in dem besten Hotel im Dorf ist sehr angenehm, die Einrichtung ansprechend, das Essen vielseitig, die Bedienung freundlich und an der Bar geht es fröhlich und stimmungsvoll zu. So muss Urlaub sein!
Vegetarier sprechen sich bitte vor Ort rechtzeitig mit dem Restaurantchef ab.
Abendessenzeit
Beginn im Zeitraum von ca. 17:30 bis 20:15 Uhr. Unser langjähriger Freund und Hotelchef Christian Rauch ist da sehr flexibel, er bittet lediglich um eine kurze Absprache zu Beginn der Reise.
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell gibt es einmal pro Woche kein Abendessen von unserer Seite. Bei der Silvesterreise ist dies am 31.12., bei den Saisonreisen meist am Mittwoch. Unsere Reiseleiter machen für diesen Tag Vorschläge, z.B. für einen zünftigen Hüttenabend bzw. eine stimmungsvolle Silvesterfeier bei den Neujahrsreisen.
Kinderermäßigung in Schwendau
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)
Folgende Zimmer / Appartements können in dieser Unterkunft gebucht werden:
Landhaus Anna
Gesamtkapazität: 10-16 Betten in zwei Komfortwohnungen
In dem im Jahr 2004 im schönsten Tiroler Baustil erbauten Landhaus gibt es viel Platz in den zwei 6-8er-Apartments. Gegen einen Aufpreis sind die Wohnungen jeweils auch zu viert buchbar.
Das Landhaus Anna ist das direkte Nachbarhaus vom 4 Sterne Hotel/Restaurant „Neuwirt“, dem Dreh- und Angelpunkt unserer Schwendau-Reisen.
Toplage: In nur 3 Minuten ist der ab Haus in hoher Frequenz fahrende Skibus am nur ca. 700 m entfernten Lift. Zu Fuß sind es nur 5 Minuten mehr. Viele Gäste nutzen das preisgünstige Ski- und Skischuhdepot am Lift und gehen die wenigen Meter zur Talstation zu Fuß.
Genaue Beschreibungen der Wohnungen siehe unten.
Detailinfos
Vorhanden ist
(nicht aufgeführt sind Selbstverständlichkeiten wie z. B. Kühlschrank und Kaffeefiltermaschine)
- WLan (mehr siehe unten)
- Bettwäsche
- Handtücher
- Geschirrspültabs
- Geschirrtücher
- Müllbeutel
- Toilettenpapier für den Erstbedarf
- Herd mit 4 Platten
- Backofen
- Geschirrspüler
- einfache Mikrowelle
- Wasserkocher
- Trockenraum
Nicht vorhanden ist
- Spülmittel
- Kaffeefiltertüten
- Waschmaschine
- Raclette-oder Fondueset
Hunde sind erlaubt (3 €/Tag Gebühr).
Konkrete Info zum Internet im Landhaus Anna
WLan in der Unterkunft gegen Gebühr möglich. Die Preise nachfolgend (Preise unverbindlich):
- Ticket für 6 Stunden € 1.-
- Ticket für 1 Tag € 3.-
- Ticket für 3 Tage € 8.-
- Ticket für 7 Tage € 16.-
- Ticket für 14 Tage € 25.-
Die Gäste bekommen von der Wirtin ein Ticket mit einem Code, wobei jeder Code nur für 1 Gerät und nur für die bezahlten Tage verwendbar ist. Danach ist der Code ungültig. Zusätzlich besteht die Möglichkeit im Hotel/Restaurant Neuwirt im Lobbybereich ein kostenfreies WLAN zu nutzen.
Lage unserer Unterkünfte in Schwendau, dem kleinen Dorf mit den kurzen Wegen
Das „Landhaus Anna“ mit seinen 2 Ferienwohnungen liegt direkt neben dem Hotel/Restaurant „Neuwirt“.
Unsere 3 Pensionen (Tipotsch/Lärchenheim/Doris) liegen ganz nahe beieinander, das „Lärchenheim“ und „Doris“ sogar Haus an Haus. Alles in Schwendau ist weitgehend ebenerdig und man erreicht jedes Ziel fußläufig. Zum Lift sind es ab dem jeweiligen Haus nur ca. 700 bis 800 m, zum Restaurant „Neuwirt“ wenige Schritte.
Es gibt ein günstiges Skidepot an der Talstation sowie eins an der Bergstation
Beide Depots können wir euch empfehlen. Unser örtlicher Partner „Skischule Schiestl“ macht Sonderpreise für Hoefergäste, bitte den Reiseleiter fragen. Viele Gäste nehmen neben dem Skidepot auch das beheizbare Schuhdepot und gehen dann in wenigen Minuten ab Unterkunft zu Fuß zum Lift. Vorteil beim Après-Ski: in Wanderschuhen lässt es sich besser rocken…
Gute Lage zum Lift – der Skibus braucht nur 3 Minuten
Der Skibus benötigt laut Fahrplan nur 3 Minuten zur Horbergbahn und startet ab dem nahen Hotel Neuwirt. Nachfolgend noch die unverbindlichen Skibuszeiten.
Morgens (hin): 8:50, 9:05, 9:35, 10:05, 10:35 und 11:35
Nachmittags (zurück): 15:40, 16:00, 16:30 und 17:00
Wer den Skibus nicht nutzen möchte, der geht ca. 7 Minuten zu Fuß zum Lift, auf einem ebenerdigen Weg. Die Skier bzw. Stiefel kann man, wie schon erwähnt, in preisgünstigen Depots sowohl an der Tal- als auch an der Bergstation einlagern.
Loipen beginnen ab der Talstation
Das Zillertal bietet ein großes Loipennetz, manchmal aber muss man mit dem Skibus bis ins höher gelegene Vorderlanersbach fahren. Dort auf 1300 m Seehöhe erwarten euch großartige Loipen aller Art.
Verpflegung
Die Halbpension im Landhaus Anna besteht aus 7x Frühstück in Selbstzubereitung und 6x Abendessen im Restaurant Neuwirt.
Frühstück
Für das tägliche Frühstück „in Selbstzubereitung“ findet ihr in der Wohnküche alles vor, was zu einem reichhaltigen Frühstück gehört: unter anderem Aufschnitt, Käse, Marmelade, Honig, Müsli, Frosties, täglich frische Brötchen und natürlich Nutella. Außerdem werden als Getränke Milch, Kakao, Kaffee, Tee und O-Saft angeboten.
Abendessen
Das Abendessen wird dann als 4-gängiges Wahlmenü mit Suppe, Salat, Hauptgericht und Dessert im direkt benachbarten Hotel/Restaurant Neuwirt serviert. Das Ambiente in dem besten Hotel im Dorf ist sehr angenehm, die Einrichtung ansprechend, das Essen vielseitig, die Bedienung freundlich und an der Bar geht es fröhlich und stimmungsvoll zu. So muss Urlaub sein!
Vegetarier sprechen sich bitte vor Ort rechtzeitig mit dem Restaurantchef ab.
Abendessenzeit
Beginn im Zeitraum von ca. 17:30 bis 20:15 Uhr. Unser langjähriger Freund und Hotelchef Christian Rauch ist da sehr flexibel, er bittet lediglich um eine kurze Absprache zu Beginn der Reise.
Ein Tag ist abendessenfrei
Traditionell gibt es einmal pro Woche kein Abendessen von unserer Seite. Bei der Silvesterreise ist dies am 31.12., bei den Saisonreisen meist am Mittwoch. Unsere Reiseleiter machen für diesen Tag Vorschläge, z.B. für einen zünftigen Hüttenabend bzw. eine stimmungsvolle Silvesterfeier bei den Neujahrsreisen.
Kinderermäßigung in Schwendau
- 04-05 Jahre alt = minus 50 % (ohne Kurs/ Guiding)
- 04-05 Jahre alt = minus 30 % (mit Ganztagskurs in örtlicher Skischule)
- 06-12 Jahre alt = minus 20 % (mit Kurs)
- 13-14 Jahre alt = minus 15 % (mit Kurs)
- 15-18 Jahre alt = minus 05 % (mit Kurs)